Auftakt der FasnachtAm Zürichsee hat die fünfte Jahreszeit begonnen
In mehreren Gemeinden in der Region wurde es am Samstag pünktlich um 11.11 Uhr laut und bunt – die schönsten Bilder.
Viele Fasnächtlerinnen und Fasnächtler haben diesem Tag lange entgegengefiebert: Am Samstag – am 11.11. um 11.11 Uhr – wurde die Fasnacht eröffnet. In Wädenswil beispielsweise haben sich Dutzende Freiwillige tagelang auf den grossen Moment vorbereitet. Und auch in vielen anderen Orten in der Region waren pünktlich zum Auftakt schräge Töne zu hören und ausgelassene Feststimmung zu spüren – die ZSZ war in Horgen und Stäfa dabei.
In Horgen liessen die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler vor grossem Publikum den Dorfplatz erzittern: Tambi Marc Schadegg hatte das Monsterkonzert der Guggen «Schwanesumpfer» und «Frizze» sowie der Bläserformation «Di Vorige» eröffnet. Der zeitweise eintretende Regen hielt die Besucherinnen und Besucher nicht davon ab, auf dem Dorfplatz zu feiern. Für das leibliche Wohl sorgten die «Neudörfler», «Glüehwürm» und «Narrenprinzen». Auch die Klappbar der «Frizze» war gut frequentiert.
Über 100 Personen wiederum fanden sich in Stäfa beim Patriotendenkmal in der Oetiker Haab ein. Die Laliburger Fasnachtszunft war hier zum letzten Mal Organisator des Fasnachtsauftakts – sie löst sich wegen Mitgliedermangels auf. Künftig übernehmen die «Risitobelhäxe» die Aufgabe, die Fasnacht einzuläuten. Sie schenkten am Samstag bereits Weisswein aus und verteilten Suppe. Beim kühlen Wind vom See war dies sehr willkommen. Für flotte Musik sorgte die Gugge «Froschfäger» aus der Nachbargemeinde Hombrechtikon.
Fehler gefunden?Jetzt melden.