AboAufrüstung in EuropaSchulden für Panzer und Kampfjets? Portugal will lieber nicht
Das südeuropäische Land trickst wie auch andere Nato-Staaten beim Militärhaushalt. Nun zögert es, die Rüstungsausgaben zu erhöhen – aus einem ganz bestimmten Grund.

Zwei Prozent? Oder doch lieber drei? Die Höhe der Militärausgaben gemessen an der Wirtschaftsleistung ist unter Nato-Staaten ein viel diskutiertes Thema. Zumal es einige Bündnispartner gibt, deren militärisches Engagement weder bei zwei noch drei Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) liegt, sondern eher bei einem. Portugal zum Beispiel.