Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboUS-Mittelstreckenraketen
Neue Waffen wecken in Deutsch­land alte Ängste

WASHINGTON, DC - JULY 10: U.S. President Joe Biden and NATO Secretary General Jens Stoltenberg greet German Chancellor Olaf Scholz (C) on stage before a group photo during the 2024 NATO summit on July 10, 2024 in Washington, DC. NATO leaders convene in Washington this week for its annual summit to discuss future strategies and commitments and mark the 75th anniversary of the alliance's founding.   Andrew Harnik/Getty Images/AFP (Photo by Andrew Harnik / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Riesige Demonstrationen für den Frieden prägten in der Bundesrepublik der 1980er-Jahre das Lebensgefühl einer ganzen Generation junger Menschen. Ausgelöst hatte die Protestbewegung ein sozialdemokratischer Kanzler: Helmut Schmidt bat die USA 1979, atomar bestückte Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper in Westdeutschland zu stationieren, um der Bedrohung durch sowjetische SS-20-Raketen zu begegnen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login