AboAnalyse zur KonsumförderungAufgepasst, wenn der Staat Gutscheine für Restaurants verteilt
Im Thurgau, im Tessin und in Biel bekommt die Bevölkerung Bons geschenkt, um damit die lokale Wirtschaft anzukurbeln. Das tönt besser, als es ist. Die wichtigsten sechs Einwände.
Staatliche Gelder via Gutscheine für heimische Dienstleistungen verteilen, fast wie aus dem Helikopter: Die Idee greift auch in der Schweiz um sich. Im Kanton Thurgau verschenkt die dortige Kantonalbank jedem Privathaushalt 30 Franken, die bei heimischen Anbietern eingelöst werden können. Auch im Tessin hat die Kantonsregierung zusammen mit der Kantonalbank eine Gutscheinaktion gestartet, die den Einheimischen in Restaurants und bei Übernachtungen in Hotels deutliche Ermässigungen zusichert.