Aufgefallen in KilchbergWas Kilchberg betrifft, sollte man Wikipedia nicht trauen
Wikipedia ist allwissend? Bei Kilchberg liegt die grösste digitale Enzyklopädie ein wenig daneben.
Wikipedia-Einträge zu ergänzen, gilt schon fast als Volkssport unter Hobbyautoren. Über 60 Millionen Menschen sind weltweit registriert, um ehrenamtlich die grösste Online-Enzyklopädie der Welt à jour zu halten. Als Wädenswil mit Schönenberg und Hütten fusionierte, aktualisierte ein Wädenswiler beispielsweise schon Stunden vor der offiziellen Fusion die Wikipedia-Seite über die Stadt.
Und wird ein neuer Präsident in den USA gewählt, stehen (oder eher sitzen) schon Tausende an den Computern in den Startlöchern, um die entsprechenden Seiten von Wikipedia möglichst schnell anzupassen.
Bei Präsidiumswahlen am Zürichsee ist die Aufregung weniger gross. Hier kann es schon mal dauern, bis der Name des neuen Gemeindepräsidenten oder der neuen Gemeindepräsidentin Eingang in den Wikipedia-Artikel über die Gemeinde findet.
So wurde Hansruedi Kölliker zum Beispiel am 27. März 2022 zum Gemeindepräsidenten von Thalwil gewählt – als Gemeindepräsident auf Wikipedia aufgeführt wurde er erst am 2. Dezember. Das zeigt das öffentlich einsehbare Bearbeitungsprotokoll der Wikipedia-Seite über Thalwil.
Dass man Wikipedia nicht immer trauen darf, beweist das Beispiel von Kilchberg. Öffnet man Kilchbergs Eintrag, erscheint wie bei allen anderen Gemeinden auch eine Tabelle mit den wichtigsten Eckdaten des Dorfs. Eine davon lautet:
Gemeindepräsident: Martin Berger (parteilos)
Nun, da scheinen Wikipedia und ihre 60 Millionen Autorinnen und Autoren etwas verpasst zu haben – und zwar seit dem März 2022. Damals wurde Phyllis Scholl (FDP) nämlich zu Bergers Nachfolgerin gewählt. Zwar wird Scholl im Text über Kilchberg einmal als Präsidentin erwähnt, im offiziellen Steckblatt ist es bis heute aber Martin Berger.
Über ein Jahr hinkt Wikipedia der Kilchberger Politik also hinterher. Nun, da der Fehler publik ist, bleibt nur eine Frage: Wer behebt ihn als Erster?
Update: Nur 1,5 Stunden nach Publikation dieses Artikels hat Martin Schlatter den Wikipedia-Eintrag korrigiert.
Fehler gefunden?Jetzt melden.