Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNeues Gewerbegebiet in Adliswil
Auf dem Lätten könnten bis zu 1000 neue Arbeitsplätze entstehen

Die grüne Wiese auf dem Lätten soll in den nächsten Jahren grossflächig überbaut werden.

Der Adliswiler Stadtrat will auf dem Lätten, entlang der Autobahn A3, ein neues Quartier mit Gewerbeflächen, Wohnnutzungen, Frei- und Naturräumen realisieren. Nun wurde das Entwicklungsleitbild dafür genehmigt. Die Parzellen zwischen der A3, dem Zwängiweg und der Lettenstrasse liegen auf Kilchberger Seite der Autobahn, gehören aber noch zur Reservezone von Adliswil. Auf einem Teilstück befinden sich die Schrebergärten des Familiengartenvereins Zürich Süd-Moos. Gemäss dem Entwicklungsleitbild wird sich das Gebiet, das momentan vor allem aus einer grünen Wiese besteht, über die nächsten Jahrzehnte grundlegend verändern. Entlang der Autobahn sollen Gebäude für Gewerbe gebaut werden – beispielsweise für Transportunternehmen oder Entsorgungsbetriebe. Der neue Gewerbestandort soll unter anderem für Betriebe zur Verfügung gestellt werden, die momentan im Sood, entlang der Sihltalstrasse, angesiedelt sind. Das Gebiet Sood, welches mit der SZU-Haltestelle Sood-Oberleimbach sehr gut an den öffentlichen Verkehr angeschlossen ist, will der Stadtrat in den nächsten Jahrzehnten nämlich zu einem «lebendigen, durchmischten und qualitätsvollen Subzentrum innerhalb der Stadt Adliswil entwickeln», wie der zuständige Stadtrat Felix Keller (parteilos) sagt. Bei solchen Plänen bleibt kein Platz für lautes, produzierendes Gewerbe.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login