Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKampf gegen Neophyten
Auf dass der Uetliberg nicht zum San Salvatore wird

Soll kein Zürcher Bild werden: Die chinesische Hanfpalme im Tessin.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wer ans Tessin denkt, sieht vor seinem inneren Auge ein Grotto mit Steintisch, dahinter ein paar der dort typischen Palmen wie am Luganeser Hausberg San Salvatore. Nur: Die sogenannten Tessinerpalmen sind gar nicht typisch fürs Tessin. Die chinesische Hanfpalme wurde einst aus Asien eingeführt und breitete sich als invasive, gebietsfremde Art rasant aus. Heute kann sich niemand mehr vorstellen, dass sie nicht schon immer da war.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login