AboGigantische Mauern und WälleRätselhafte Festungen in der Wüste – Forscher vermuten bislang unbekannte Kultur
Vor Tausenden Jahren haben Menschen in Arabien Oasen mit gigantischen Mauern gesichert. Forschende fragen sich: Gegen wen wollten sie sich schützen?
In Europa haben Oasen vor allem einen Wert als Metaphern: Sie stehen für Ruhe, für Sicherheit, fürs Wohlfühlen. In den Wüsten der Welt ist ihr Wert jedoch ungleich höher: Oasen entscheiden hier über Leben und Tod. Sie sind Inseln des Lebens in einem unwirtlichen Sandmeer. Wie wichtig sie speziell in der Vorzeit gewesen sind, darauf deutet eine Studie im Fachmagazin «Journal of Archaeological Science» hin. Der Archäologe Guillaume Charloux und sein Team bestätigen darin, was Satellitenbilder bereits vermuten liessen: Die im heutigen Saudiarabien liegende Oase Khaybar war einst komplett von einem System von Mauern und Wällen umschlossen.