Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

«Apropos» – der tägliche Podcast
Wenn Labortiere leiden

In der Forschung haben Tierexperimente eine wichtige Funktion: Medikamente werden dank ihnen entwickelt und zugelassen, Implantate und Therapien ebenso. An 574’673 Ratten, Mäusen und anderen tierischen Probanden wurde 2021 in der Schweiz experimentiert – das sind fast so viele Versuchstiere, wie es in der Schweiz Kühe gibt (lesen Sie hier unsere Recherche und den Kommentar zum Thema).

Die Labortiere leiden dabei häufig, ihre Überlebenschancen stehen schlecht. Daher will der Bund, dass in der Forschung weniger Tiere eingesetzt werden – vor allem bei schweren Versuchen. Wie unsere Recherche zeigt, ist aber das Gegenteil der Fall. Die Zahl der besonders belastenden Experimente steigt seit Jahren an. Bisher geheime Dokumente zeigen nun, wie wenig Platz manchen Tieren bleibt. Und dass eine umstrittene Tötungsmethode zum Einsatz kommt.