Anlässe in der RegionEine Kochbühne, Schoggiwürfel sowie ein tanzender Weltmeister
In der kommenden Woche finden in der Region mehrere Veranstaltungen statt.
Vom 25. bis zum 29. November werden rund um den Zürichsee folgende Anlässe abgehalten:
Kurzkonzerte und Schoggiwürfel, Küsnacht
Der Kinderchor der Musikschule Küsnacht unter der Leitung von Sandra Becker bereichert am Mittwoch, 27. November, den Adventsmarkt beim Stand des Ortsmuseums Küsnacht mit zwei Kurzkonzerten. Passend zur Ausstellung «Aazele, Böle schele» gibt es zudem von Hans-Peter Fehr handgemachte Schoggiwürfel zu kaufen.
Mittwoch, 27. November, Kurzkonzerte: 18 und 19 Uhr, Dorfplatz, beim Stand des Ortsmuseums, Küsnacht. Markt: 12 bis 20.30 Uhr.
Ein Abend mit einem Starkoch, Männedorf
Am kommenden Mittwoch wird das Hotel Boldern zur Bühne für ein Event mit dem Schweizer Starkoch David Geisser. Bekannt aus TV und seiner Zeit bei der päpstlichen Schweizergarde, gewährt Geisser an diesem Abend Einblicke in die Welt der Spitzenküche. Im Rahmen der Event-Reihe «Boldern inspiriert» erwartet die Gäste eine Mischung aus Genuss, Inspiration und Anekdoten. Moderiert wird die Veranstaltung von der ehemaligen SRF-Wirtschaftsmoderatorin Susanne Giger.
Mittwoch, 27. November, 18 Uhr, Boldernstrasse 83, Männedorf. Tickets/mehr Informationen unter: www.boldern-inspiriert.ch.
Musik aus Grossbritannien, Hombrechtikon/Stäfa
Die Spielgemeinschaft MV Verena Stäfa und MVH Hombrechtikon lässt in ihren kommenden Konzerten Musik aus Grossbritannien erklingen. Das Querflötensolo «Celtic Flutes» wird umrahmt von bekannten britischen Hymnen wie den Filmmelodien aus Harry Potter, Miss Marple und Mary Poppins.
Freitag, 29. November, 19.30 Uhr, reformierte Kirche, Hombrechtikon, Sonntag, 1. Dezember, 17 Uhr, reformierte Kirche, Stäfa. Eintritt frei – Kollekte.
Ein Weltmeister im Kulturraum, Thalwil
Das Duo «Wooden Impact» präsentiert im Kulturraum sein neues Programm «Ta-Bamm!!!» mit beeindruckenden Stepptanz-Choreografien und Marimba-Klängen. Daniel Borak und Manuel Leuenberger führen Musik und Tanz auf eine neue Ebene. Die Show umfasst eine Palette von Musikstilen, angefangen bei J. S. Bach bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen von Leuenberger. Borak, mehrfacher Weltmeister im Stepptanz, hat die Choreografien mit grosser Sorgfalt entworfen.
Freitag, 29. November, 20 Uhr, Bahnhofstrasse 24, Thalwil. Mehr Informationen/Tickets unter: www.kulturraumthalwil.ch.
Weitere Anlässe
Meilen: «Darf ich bitten?» ist auch im November wieder in Meilen. Am Montag, 25. November, wird von 14 bis 16 Uhr zu Volksmusik, Pop, Walzer, Schlagern, Salsa getanzt. Eingeladen sind alle Tanzfreudigen, auch Menschen mit Beeinträchtigungen sind herzlich willkommen. Ein Rollator oder Rollstuhl ist dabei kein Hinderungsgrund. Ort: Martinszentrum, katholische Kirche, Stelzenstrasse 27, Meilen.
Erlenbach: Am Dienstag, 26. November, ab 19 Uhr lädt die reformierte Kirchgemeinde Erlenbach in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Erlenbach zum Kinoabend ein. Der Kameramann Jan Haft präsentiert in seinem Film «Heimat Natur» neben der Tier- und Pflanzenwelt eine Reise durch die Alpen bis an die Küsten der Nord- und Ostsee. Die Dokumentation beleuchtet zudem die Herausforderungen des Naturschutzes in Zeiten des Klimawandels. Ort: Kirchgemeindehaus, Schulhausstrasse 40, Erlenbach. Eintritt frei.
Adliswil: Die Ortsvertretung Adliswil von Pro Senectute Kanton Zürich organisiert am Mittwoch, 27. November, wiederum einen Kinonachmittag für Senioren. Gezeigt wird der Film «Bon Schuur Ticino». Beginn: 14.30 Uhr, Kulturschachtle, Schulhausstrasse 5, Adliswil. Eintritt frei.
Horgen: Beim Computreff am Mittwoch, 27. November, erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über das ZVV-Ticketsortiment sowie die analogen und digitalen Kaufmöglichkeiten. Weitere Tipps und Tricks helfen dabei, sicher mit Bus, Zug oder Tram ans Ziel zu kommen. Treffpunkt: 14 Uhr, Senioren-Begegnungszentrum Baumgärtlihof, Baumgärtlistrasse 12, Horgen. Mehr Informationen unter: www.computeria-horgen.ch.
Wädenswil: Am Mittwoch, 27. November, findet von 9.30 bis 11.30 Uhr das Erzählcafé der Stadtbibliothek in Zusammenarbeit der Pro Senectute, Ortsvertretung Wädenswil, statt. Teilnehmende berichten aus ihrem Leben und erhalten beim Zuhören Einblick in andere Lebenswege. Geleitet wird das Erzählcafé von Dora Weber, einer geübten Moderatorin. Ort: Schönenbergstrasse 21, Wädenswil. Eintritt frei, keine Anmeldung.
Wädenswil: Prof. Dr. Valentin Groebner, Historiker, Universität Luzern, referiert am Donnerstag, 28. November, an der Veranstaltung der aktiven Senioren über Overtourism und die Entwicklung des Tourismus in den letzten Jahren. Zum Thema kommen Reiseziele, die von zu vielen Besuchern überschwemmt werden, und die Natur sowie Einwohner, die darunter leiden. Beginn: 14.30 Uhr, Gemeinderatssaal Untermosen, Gulmenstrasse 6, Wädenswil. Unkostenbeitrag 10 Franken.
Horgen: Zum Ende des Kirchenjahres laden Frédéric Champion, Klavier, und Alexander Kionke, Violoncello, am Freitag, 29. November, in die reformierte Kirche zum Time-out ein. Werke von Fauré, Ravel und Mendelssohn verbinden sich mit Texten von Pfarrerin Alke de Groot. Nach dem Konzert bietet ein kleiner Umtrunk in der Kirche Gelegenheit zu Austausch und Begegnung. Beginn: 18 Uhr.
Fehler gefunden?Jetzt melden.