Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Anlässe in der Region
Ein fiktives Dorf, inspirierende Musiker und eine Kerzen­werk­statt

Schuelerinnen und Schueler einer sechsten Primarschulklasse aus Bachenbuelach ziehen am Montag, 18. November 2002, im Schulhaus Halden Kerzen. Alljaehrlich organisiert der Verein-Eltern-Kind Bachenbuelach diesen Anlass. Am kommenden Samstag, 23. November 2002, stehen die Tueren auch fuer die Oeffentlichkeit offen. (KEYSTONE/Martin Ruetschi) : FILM]
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am 20. und 21. November finden rund um den Zürichsee folgende Veranstaltungen statt:

Theateraufführung «Die Leute von Seldwyla», Stäfa

Im Statttheater Stäfa findet am 20. November die Premiere von «Die Leute von Seldwyla» nach Gottfried Keller statt. Alle Zuschauer sitzen in der Aufführung in der ersten Reihe, mitten im Dorf Seldwyla. Erzählt wird die Geschichte des erfundenen Modeldorfs, wie es überall in der Schweiz zu finden wäre. Die Einwohner der Gemeinde werden in der Geschichte porträtiert und der Natonaldichter Gottfried Keller wird neu entdeckt.

Premiere: Mittwoch, 20. November, 20 Uhr, Bahnhofstrasse 52, Stäfa. Weitere Aufführungen und Reservationen unter: www.statttheater-stäfa.ch.

Hommage an Frank Martin, Thalwil

Der Schweizer Komponist Frank Martin (1890-1974) wird in diesem Jahr in zahllosen Konzerten, auch international, geehrt. Seine Musik ist zeitlos schön und ergreifend. Kathrin Hottiger, Sopran, Sascha Litschi, Bariton, und Hans Adolfsen, Klavier, spielen an einem Liederabend Werke des grossen Künstlers.

Mittwoch, 20. November, 19.30 Uhr, evangelisch-reformiertes Kirchgemeindehaus, Thalwil.

Referat eines Politologieprofessors, Küsnacht

Die Gruppe «Runder Tisch Demokratie» organisiert eine vierteilige Vortragsreihe. Nachdem im Oktober der Historiker Jakob Tanner zur heutigen demokratischen Staatsform referiert hat, folgt am 20. November ein Vortrag des Politologieprofessors Daniel Kübler zur Frage: «Ist die Gemeinde in der Schweiz immer noch eine Schule der Demokratie?» Abrundend wird am 15. Januar Susan Boos darlegen, weshalb Demokratie ohne Journalismus nicht funktionieren kann. Im Februar erhalten dann politische Praktiker das Wort.

Mittwoch, 20. November, 19.30 Uhr, reformiertes Kirchgemeindehaus, Untere Heslibachstrasse 5, Küsnacht. Eintritt frei, weitere Infos: www.runder-tisch-demokratie.ch.

Infoveranstaltung Verein Besuchsdienst, Langnau

Am Mittwoch informiert der Verein Besuchsdienst über seine Tätigkeiten. Die Leiterin Denise Karg und Freiwillige berichten über ihre Arbeit und geben Interessierten Auskunft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mittwoch, 20. November, 16 bis 18 Uhr, Bibliothek, Höflistrasse 5, 18 bis 20 Uhr, reformiertes Kirchgemeindehaus, Hintere Grundstrasse 3, Langnau. Weitere Informationen unter: www.besuchsdienst-langnau.ch.

Farbiges Kerzenziehen, Horgen

Während zweieinhalb Wochen öffnet das Kerzenatelier im Seniorenbegegnungszentrum Baumgärtlihof seine Tore. Das Kerzenziehen ist einfach zu erlernen und braucht keine Vorkenntnisse. Die Helferinnen zeigen gerne Tipps und Tricks. Kinder unter 8 Jahren müssen begleitet werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Kleinkinder mitgenommen werden.

Täglich vom 21. November bis 8. Dezember, 14 bis 17 Uhr, Baumgärtlistrasse 12, Horgen.

Vitamine für Beziehungen, Wädenswil

Die Freie Evangelische Gemeinde Fuhr lädt zum Vortrag von René Meier, langjähriger Moderator der Fernsehsendung «Fenster zum Sonntag», ein. Im Rahmen einer lebensnahen und humorvollen Präsentation zeigt der Kommunikationstrainer, welche «Vitamine» Beziehungen stärken und ein harmonisches Miteinander gelingen lassen.

Donnerstag, 21. November, 14.30 Uhr, freie evangelische Kirchgemeinde Fuhr, Fuhrstrasse 19, Wädenswil. Eintritt frei, Kollekte. Weitere Informationen unter: www.feg-fuhr.ch.

Bring your own, Stäfa

Der Cavallo-Music-Kulturverein ergänzt sein Programm mit einem neuen Jam-Format. «Composer-Jam – Für kreative Musiker und Musikerinnen mit eigenen Ideen» ist eine extra dafür zusammengestellte Band und spielt oder interpretiert die gewünschte Musik spontan. Alle interessierten Musikschaffenden bringen ein bis drei Kompositionsideen mit, die dann sogleich umgesetzt werden. Danach wird wie gewohnt gejammt.

Donnerstag, 21. November, Bar 19.30 Uhr, Composer-Jam 20 Uhr, Open-Jam 21 Uhr, Rösslisaal, Bahnhofstrasse 1, Stäfa.

Weitere Anlässe

Richterswil: Die Pro-Senectute-Ortsvertretung Richterswil organisiert am Donnerstag, 21. November, einen Filmnachmittag. Vorgeführt werden in dem Film «Räbenchilbi Richterswil» die Vorbereitungen der Vereine und Schulen sowie die Platzkonzerte und der Umzug. In einer zweiten Dokumentation werden die Vorbereitungen und das Einrichten des Kerzenziehens in Samstagern gezeigt. Beginn: 14 Uhr, Aula, Wohnen Plus, Schwyzerstrasse 31, Richterswil. Keine Anmeldung, Eintritt 12 Franken.

Schönenberg: Am Donnerstag, 21. November, trifft sich die Pro Senectute ab 11.30 Uhr zum nächsten Mittagessen im Restaurant Rössli an der Wädenswilerstrasse 2 in Schönenberg. Anmeldungen sind bis Dienstagabend an Margrit Stocker zu richten: 076 349 17 60.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter