Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Anlässe in der Region
Ein Beatbox-Workshop, viel Musik und eine Meisterschaft im Tischtennis

Gospelproject feiert am Samstag sein 25-jähriges Bestehen in Küsnacht.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Folgende Veranstaltungen finden vom 22. bis 24. November in der Region statt:

Benefizkonzert Kinderhospiz, Erlenbach

Am Freitag findet im Erlibacherhof das Benefizkonzert zugunsten der Stiftung Kinderhospiz Schweiz statt. Die Stiftung realisiert derzeit ihren ersten Standort in Fällanden. Auftreten werden die Musiker Christina Jaccard, David Ruosch, Hamp Ruosch und Richard Koechli mit Blues, Soul, Boogie-Woogie und Rock ’n’ Roll.

Freitag, 22. November, 20.30 Uhr, Erlibacherhof, Seestrasse 83, Erlenbach. Eintritt frei.

Ausstellung Erlengut, Erlenbach

In der Ausstellung des Kulturtreffs Erlenbach zeigt die Malerin und Lyrikerin Roswitha Rinderknecht ihre Collagen. Die Bilder entstehen in einem ständigen Kreislauf, in dem sich die Künstlerin selbst sucht, hinzufügt und reduziert. Die Kunstcollagen sind witzig und sogleich kritisch, wie auch hinterfragend.

Vernissage: Freitag, 22. November, 17 bis 20 Uhr, Ausstellung: 22. November bis 1. Dezember, Erlengut, Erlenbach. Weitere Informationen/Öffnungszeiten unter: www.erlenbach.ch.

Malerfreunde Galerie Milchhütte, Zumikon

In der Ausstellung «Die Faszination des Lichts» präsentieren die Malerfreunde Bruno Bischofberger und Henri Schmid ihre Bilder. In ihren Werken liessen sie sich von den Farben des südlichen Lichts inspirieren, was in den leuchtenden Farben der Bilder deutlich zu erkennen ist.

Vernissage: Freitag, 22. November, 17 bis 19 Uhr, Ausstellung: 22. November bis 8. Dezember, Dorfstrasse 31, Zumikon. Weitere Informationen/Öffnungszeiten unter: www.freizumi.ch.

Beatbox Workshop, Männedorf

Der Kulturkreis Männedorf organisiert am Freitag mit Miguel Camero einen Beatbox-Workshop für Jugendliche. In dem Kurs werden Geräusche und Rhythmen imitiert sowie Gesang, Atem- und Mikrofontechnik geübt. In der anschliessenden Show zeigt der Künstler dann alle Facetten seines Könnens.

Freitag, 22. November, 18 Uhr, Aula Blatten, Schulstrasse 15, Männedorf. Weitere Informationen unter: www.kulturkreis-maennedorf.ch.

Jahreskonzert Kirchen- und Oratorienchor, Wädenswil

Der Kirchen- und Oratorienchor Wädenswil präsentiert am Wochenende in seinem Jahreskonzert ein musikalisches Meisterwerk. Unter der Leitung des Dirigenten Felix Schudel wird das deutsche Requiem von Johannes Brahms (1833 bis 1897) aufgeführt.

Samstag, 23. November, 18.30 Uhr, Sonntag, 24. November, 16.30 Uhr, reformierte Kirche, Wädenswil. Ticketverkauf: Papeterie Köhler AG, Zugerstrasse 26, Wädenswil, 044 789 89 50, Abendkasse: 1 Stunde vor Konzertbeginn.

Jubiläumskonzert Cäcilienchor, Thalwil

Zum 125-Jahr-Jubiläum führt der Cäcilienchor Thalwil am kommenden Samstag Werke von Giacomo Puccini auf. Vorgeführt wird die «Messa di Gloria» und die «Mottetto per San Paolino» für Chor, Tenor, Bariton und Orchester.

Samstag, 23. November, 17 Uhr, katholische Kirche, Seehaldenstrasse 7, Thalwil. Vorverkauf: Drogerie Schnellmann, Gotthardstrasse 37, Thalwil, 044 720 81 10, Abendkasse ab 16 Uhr.

Meisterschaften in zwei Schachdisziplinen, Thalwil

Der Schachclub Zimmerberg und die Schulschachprofis organisieren in Thalwil die diesjährigen Schweizer Rapid- und Blitzschach-Meisterschaften. An beiden Turnieren können bis zu 180 Personen teilnehmen. Auch Zuschauer sind willkommen. Mitmachen wird auch der internationale Meister Gabriel Gähwiler, der die letzten drei Jahre jeweils beide Turniere für sich entschied.

Samstag/Sonntag, 23./24. November, Doppelturnhalle Feld, Tödistrasse 77, Thalwil. Anwesenheitskontrolle jeweils ab 9.30 Uhr, Turnierstart ab 11 Uhr. Weitere Informationen unter: www.schachclubzimmerberg.ch.

Gospel mit 120 Chorstimmen, Küsnacht

Gospelproject gehört seit 25 Jahren zu den grössten Schweizer Gospelchören. Am Samstag führt der Chor an seinem Jubiläumskonzert Klassiker und Neuheiten auf. In einem abwechslungsreichen Programm und einem Zusammenspiel zwischen 120 Chorstimmen, Solisten, Band und Streicherensemble werden kraftvolle Gospelklänge ertönen.

Samstag, 23. November, 20 Uhr, Heslihalle, Heslibachstrasse 33, Küsnacht. Weitere Informationen unter: www.gospelproject.ch.

Ausstellung im Ortsmuseum, Richterswil

In der Ausstellung «im…am…auf dem Wasser» im Ortsmuseum Richterswil werden die prähistorischen Pfahlreihen auf dem Inseli Schönenwerd, die Schiffstransporte von Waren und Pilgern auf dem See sowie die Nutzung des Wassers für Industriebetriebe anschaulich dargestellt. Spannend und unterhaltsam wird über die Bedeutung des Wassers für das Dorf informiert. Zudem werden die legendäre Badi und der in diesem Jahr seit 100 Jahren bestehende Sportfischerverein dokumentiert.

Samstag, 23. November, 13 bis 17 Uhr, Sonntag, 24. November, 10.30 bis 12.30 Uhr, Dorfbachstrasse 12, Richterswil.

Adventsausstellung in der Brunegg, Hombrechtikon

In der Stiftung Brunegg in Hombrechtikon findet die Adventsausstellung statt. Weihnachtsfloristik, Kränze, Kerzengestecke und vieles mehr lassen die Gäste staunen. Zudem wird das Olivenöl, für dessen Olivenernte kürzlich eine Gruppe aus der Stiftung Brunegg nach Portugal reiste, zum Verkauf angeboten. Für Kinder gibt es die Möglichkeit, ihr eigenes Lebkuchenhaus zu bauen oder am Feuer ein Schlangenbrot zu backen.

Samstag/Sonntag, 23./24. November, 10 bis 16 Uhr, Brunegg 3, Hombrechtikon. Weitere Informationen unter: www.stiftung-brunegg.ch.

Chormusik der Romantik, Stäfa

Am Sonntag laden die Kirchenchöre von Hombrechtikon und Stäfa zu einer Matinee in die reformierte Kirche Stäfa ein. Es erklingen Kompositionen der Romantik, von Franz Schubert Teile aus der Messe in G-Dur und von Felix Mendelssohn Teile aus der Kantate «Lauda Sion». Die Chöre musizieren gemeinsam mit der Sopranistin Sela Bieri und einem Instrumentalensemble.

Sonntag, 24. November, 10 Uhr, reformierte Kirche, Stäfa.

Jahreskonzert Junges Vokalensemble, Meilen

Am kommenden Sonntag findet das Jahreskonzert des Jungen Vokalensembles Meilen statt. Bei den Chormitgliedern handelt es sich um junge Sängerinnen und Sänger aus der Region Pfannenstiel. Der musikalische Bogen des Programms spannt sich von Madrigalen der Renaissance bis zu Werken der Gegenwart wie Orlando Gibbons, Johannes Brahms und Sven-David Sandström.

Sonntag, 24. November, 17.15 Uhr, reformierte Kirche, Meilen. Eintritt frei – Kollekte.

Konzertaufführung Quartett Avalon, Au

Die jungen Berufsmusiker des Quartetts Avalon spielen Streichquartette von Wolf, Mozart, Barber und Mendelssohn. Das Quartett Avalon setzt sich aus Streichern der Zürcher Kammerphilharmonie zusammen. Es konzertiert vorwiegend in der Schweiz mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik, aber auch mit Werken des Wädenswilers Fritz Stüssi.

Sonntag, 24. November, 11 Uhr, Schloss Au, Au. Tickets/weitere Informationen unter: www.zuercherkammerphilharmonie.ch, Abendkasse: 1 Stunde vor Konzertbeginn.

Konzertaufführung Kammerorchester, Thalwil

Das Kammerorchester Thalwil führt an seinem Konzert zwei Werke von Schubert sowie ein selten aufgeführtes Werk des Schweizer Komponisten Joachim Raff, Cellokonzert Nr. 1, virtuos interpretiert von Jonas Kreienbühl am Violoncello, auf.

Sonntag, 24. November, 17 Uhr, reformierte Kirche, Thalwil. Eintritt frei – Kollekte.

Weitere Anlässe

Stäfa: Der Verein für Altersfragen lädt am Samstag, 23. November, zum Mittagessen für Senioren im Sonnenwiessaal an der Bahnhofstrasse 38 ein. Beginn: 12 Uhr, Anmeldungen an Gaby Frischknecht, 076 747 54 43.

Männedorf: Der Bündner Daniel Zindel, Berater und Buchautor, erzählt am Samstag, 23. November, beim Männertreff, wie ihn das Leben im Kreis der Familie und das Arbeiten in einer Organisation fasziniert. Er wirkte im Kantonsparlament und leitete die «Stiftung Gott hilft». Beginn: 9 Uhr, Kirchgemeindehaus Männedorf.

Hombrechtikon: Die reformierte Kirchgemeinde lädt am Samstag, 23. November, von 10 bis 14 Uhr, zum Kleidertausch ein. Es können saubere Kleider, Accessoires und Schuhe gebracht werden. Es kann auch nur gebracht oder geholt werden. Was am Ende übrig bleibt, wird der Brocki übergeben. Ort: Kirchgemeindehaus Blatten, Hombrechtikon.

Wädenswil: Der Ostschweizer Tischtennisverband führt dieses Wochenende die Ostschweizer Tischtennismeisterschaften durch. Erwartet werden über 200 Teilnehmer. Der Tischtennisnachwuchs startet am Samstag um 9 Uhr. Um 11.30 Uhr treten die Veteranen ins Turnier ein. Die Elite ist am Sonntag ab 8.30 Uhr an der Reihe. Ort: Sporthalle Glärnisch, Neudorfstrasse 4, Wädenswil.

Küsnacht: Das Familienzentrum Küsnacht und das Ortsmuseum Küsnacht laden am Sonntag, 24. November, von 15 bis 16.30 Uhr, Grosseltern oder andere Neugierige mit Kindern ab zwei Jahren in die Ausstellung «Aazele, Böle schele. Ein Plädoyer für lebenslanges Spielen» zu entdecken und selbst Spiele auszuprobieren. Ort: Ortsmuseum Küsnacht, Tobelweg 1, Küsnacht. Keine Anmeldung, Unkostenbeitrag 10 Franken.