Anlässe in der RegionEin Weltklasse-Pantomime und Geschichten des ehemaligen WEF-Hoteliers
Bunte Veranstaltungen mit Musik, Theater und inspirierende Vorträge finden in den kommenden Tagen in der Zürichseeregion statt.
Vom 23. bis 30. Januar finden rund um den Zürichsee folgende Veranstaltungen statt:
Jamsession mit Trompeter, Stäfa
Der Cavallo-Music-Kulturverein startet mit seinen Jamsessions ins neue Jahr. Sonic Architects bietet den Gästen melodisches Material und komplexe Rhythmen in ergiebigen Improvisationen. Das Trio wird durch einen Trompeter ergänzt.
Donnerstag, 23. Januar, Bar: 19.30 Uhr, Sonic Architects: 20 Uhr, Open-Jam: 21 Uhr, Rösslisaal, Bahnhofstrasse 1, Stäfa. Mehr Informationen unter: www.cavallomusic.ch.
Weltklasse-Pantomime mit Lieblingsstücken, Wädenswil
Der Weltklasse-Pantomime Carlos Martínez gastiert mit seinen Lieblingsstücken im Seesichttheater Wädenswil. Martínez bietet mit seiner sprachlosen Redegewandtheit grosses Kino. An diesem Abend erlaubt der Künstler seinen Stücken, die normalerweise in getrennten Koffern reisen, ihre Reisegefährten auszuwechseln und auf der Bühne zu neuen Geschichten zu verknüpfen.
Samstag, 25. Januar 2025, 19.30 Uhr, Holzmoosrütistrasse 48, Wädenswil. Vorverkauf: www.seesichttheater.ch.
Ausstellung über das sonntägliche Wädenswil, Wädenswil
Die Historische Gesellschaft Wädenswil eröffnet am Samstag die dreimonatige Ausstellung «Sonntag. Kein Tag wie jeder andere», welche die Kulturgeschichte vom sonntäglichen Wädenswil erzählt. Die Kuratorinnen Anna Schneider und Rebekka Stutz haben Vergangenes des Wädenswiler Sonntags entdeckt und Objekte sowie Bildmaterial gesammelt. Zudem bietet die Veranstaltung ein Rahmenprogramm, das neben öffentlichen Führungen auch Gelegenheit gibt, auf einem Rundgang in verschiedene Religionen und Kirchen zu blicken.
Ausstellung: 25. Januar bis 27. April, Mittwoch/Samstag, 14 bis 17 Uhr, Sonntag, 11 bis 16 Uhr, Kulturgarage, Florhofstrasse 15, Wädenswil. Mehr Informationen unter: www.historische.ch.
Konzertaufführung zur französischen Romantik, Richterswil
Unter dem Motto «Französische Romantik» präsentieren die Chöre Belcantochor Männedorf-Uetikon, Cantalopera Zürich, Swissair Voices Kloten und der Konzertchor (Frauenchor und Sängerverein) Richterswil die Cäcilienmesse von Gounod. Unter der Leitung von Claudio Danuser werden sie von den Zürcher Symphonikern begleitet. Zudem wird von Gounod die Walzerszene aus der Oper «Faust» aufgeführt. Als Solisten treten Zsuzsa Alföldi, Sopran, Eelke van Kool, Tenor, und Fabrice Raviola, Bass, auf.
Sonntag, 26. Januar, 17 Uhr, Gemeindesaal, Männedorf, Samstag, 1. Februar, 20 Uhr, reformierte Kirche, Richterswil.
Jahreskonzert Musikverein Meilen, Meilen
Der Musikverein Meilen präsentiert am Sonntag sein Jahreskonzert 2025. Von der «Festive Ouverture» von Schostakowitsch über die «Second Symphony» von James Barnes bis zur Komposition «The Bridge» von Hardy Mertens erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm. Im Anschluss findet ein Pastaplausch im Jürg-Wille-Saal des Restaurants Löwen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sonntag, 26. Januar, 17 Uhr, reformierte Kirche, Meilen. Eintritt frei – Kollekte. Mehr Informationen unter: www.mv-meilen.com.
Märlitheater mit Musik, Herrliberg
Der Kulturkreis Herrliberg lädt am kommenden Sonntag zur Aufführung des Reisetheaters ein. Gespielt wird das Stück «Der gestiefelte Kater» mit Musik für die ganze Familie. Dem jüngsten von drei Müllerssöhnen verbleibt nach dem Tod seines Vaters nur der Kater. Er ist verzweifelt, wie soll er so eigenständig sein Leben meistern? Der Kater erweist sich aber als Freund und ist überzeugt, dass er seinem Herrn zu dem verhelfen kann, was er verdient.
Sonntag, 26. Januar, 16 Uhr, Zehntensaal Vogtei, Pfarrgasse, Herrliberg. Tickets: Gemeindekanzlei Herrliberg, 044 915 91 43.
Konzert mit Salti Musicali, Oberrieden
Die reformierte Kirchgemeinde und der Kulturkreis Oberrieden laden zum zweiten Konzert der Abendmusikreihe ein. Zu Gast sind die für ihre Vielseitigkeit bekannten Salti Musicali mit einem Franz Hohler gewidmeten Programm. «Trugschluss» lautet der Titel des Abends. Das Konzept stammt von Margot Peyer, die musikalische Leitung liegt in den Händen von Adrian Schmid, der auch die Chorarrangements für die 25 Sängerinnen und Sänger geschrieben hat.
Sonntag, 26. Januar, 14.30 und 17 Uhr, reformierte Kirche, Oberrieden.
Winterkonzert Jugendmusik, Richterswil
Am kommenden Sonntag lädt die Jugendmusik Wädenswil zu ihrem Winterkonzert ein. Das Juniorenensemble und das Blasorchester führen abwechslungsreiche Unterhaltungsstücke auf. Beide Orchester stehen unter der Leitung von Roger Rütti aus Horgen.
Sonntag, 26. Januar, 16 Uhr, reformierte Kirche, Richterswil. Eintritt frei.
Ein Abend mit Ernst «Aschi» Wyrsch, Männedorf
Im Rahmen der Eventreihe «Boldern inspiriert» lädt die Stiftung Boldern zu einem Abend mit dem Lebenscoach und ehemaligen WEF-Hotelier Ernst «Aschi» Wyrsch ein. Der Höhepunkt sind seine Einblicke aus über 30 Jahren als Gastgeber beim World Economic Forum in Davos. Moderiert wird die Veranstaltung von der ehemaligen SRF-Wirtschaftsmoderatorin Susanne Giger.
Mittwoch, 29. Januar, 18 Uhr, Hotel Boldern, Männedorf. Tickets und mehr Informationen unter: www.boldern-inspiriert.ch.
Festakt zum 100. Todestag von General Ulrich Wille, Meilen
Die Gemeinde Meilen gedenkt ihres Ehrenbürgers General Ulrich Wille anlässlich seines 100. Todestages. Nach einer Festrede von Korpskommandant Thomas Süssli, Chef der Armee, beleuchten Historiker unter der Leitung von Prof. Dr. Rudolf Jaun die Persönlichkeit Willes.
Donnerstag, 30. Januar, 19 Uhr, Gasthof Löwen, Seestrasse 595, Meilen. Keine Anmeldung. Mehr Informationen unter: www.meilen.ch.
Fehler gefunden?Jetzt melden.