Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Podcast «Apropos»
Am Beispiel Needle-Spiking: Wie kollektive Ängste entstehen

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Acht dokumentierte Fälle von Needle-Spiking gab es an der Street Parade in Zürich, darunter jenen von Joana, die angibt, 14-mal gestochen worden zu sein. Vanessa Hann, Redaktorin im Zürich-Bund des «Tages-Anzeigers», hat die Geschichte von Joana aufgeschrieben. In einer neuen Folge von «Apropos» erzählt sie, was hinter dem Phänomen steckt, was man über die Entstehung von kollektiven Ängsten weiss und inwiefern uns Needle-Spiking noch länger beschäftigen wird. Gastgeber ist Philipp Loser.

«Apropos» – der tägliche Podcast


Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf 
SpotifyApple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».