AboSonderausstellung eröffnetAls Stäfa dank der Seidenproduktion florierte
Die neue Ausstellung im Museum zur Farb widmet sich der Geschichte der Stäfner Seidenweberei. Sie erzählt von einer Zeit, als Textilien in Europa produziert und nach Asien exportiert wurden.
![Kurator Lukas Germann und seine Vorgängerin Nicole Peter präsentieren die neue Ausstellung zum Thema Seidenweberei in Stäfa.](https://cdn.unitycms.io/images/47A111AMKxyA97gQIHLY9t.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=T-AaqA3XPX8)
Während in Horgen von 1825 an ein neues Seidenzentrum, «Klein-Lyon» genannt, entstand und das linke Zürichseeufer bis heute für seine Seidenindustrie bekannt ist, ist die Seidenverarbeitung am rechten Ufer fast vollständig in Vergessenheit geraten.