Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» – der tägliche Podcast
Alles, was Sie zur Booster-Impfung wissen müssen

In Schweizer Altersheimen wird bereits die dritte Dosis Impfstoff verabreicht. Für Menschen die keiner Risikogruppe angehören, empfiehlt der Bund keine Booster-Imfpung. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Hierzulande können sich derzeit nur über 65-jährige und immungeschwächte Personen ein drittes Mal gegen Covid-19 impfen lassen. Die ​​Eidgenössische Kommission für Impffragen will erst eine allgemeine Empfehlung aussprechen, wenn es zu einer klaren Zunahme von schweren Fällen bei den Ältesten kommt. Allerdings gibt es seit Sonntag Zeichen, dass der Booster auch in der Schweiz für alle zugänglich wird.

Die Schweiz ist eines der wenigen Länder in Europa, das mit Auffrischungsimpfungen zum Schutz gegen das Coronavirus noch abwartet. Dabei zeigen Zahlen aus Israel, wo bereits Ende Juli die Drittimpfung für die breite Bevölkerung erhältlich war, wie wirksam diese ist.

Worauf wartet die Schweiz noch? Wie stark und wie lange kann auf den Schutz der doppelten Impfung vertraut werden? Und gibt es keine andere Lösung gegen die steigende Fallzahlen – wie z.B. die Corona-Pille von Pfizer?

Diese Fragen beantwortet Marc Brupbacher, Redaktor und Betreiber des Corona-Dashboard von Tamedia in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeiger» und der Redaktion Tamedia. Gastgeber ist Philipp Loser.

Apropos – der tägliche Podcast

Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf
Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».