Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGespräch über Fehler in der Gerichtsmedizin
«Alle haben dieses blinde Vertrauen in die Forensik – vor allem die Forensiker selbst»

Aus den abgeschnittenen Fingernägeln eines mutmasslichen Mordopfers können Forensiker:innen Hinweise auf den Täter gewinnen. Falls sie sich an die Fakten halten.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dieser Artikel erschien erstmals am 24. Ferbruar 2023. Für die Osterfeiertage ergänzen wir unser Angebot für Sie und wünschen Ihnen eine gute Lektüre.

Der Neurowissenschaftler und Psychologe Itiel Dror ist Experte für kognitive Verzerrung, auch «Cognitive Bias» genannt. Er beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie Vorurteile, derer wir uns nicht bewusst sind, unsere Wahrnehmung beeinflussen. Dror wurde in Israel geboren, hat in Harvard promoviert und lehrt und forscht am University College London. Als Kind viel reisender Akademiker besuchte er fünf Primarschulen auf drei verschiedenen Kontinenten. «Ich war überall das neue Kind, das die Sprache nicht sehr gut sprach.» Das, sagt er, sei der Grund dafür gewesen, dass er sich zu einem unabhängigen Denker entwickelte, der überall aneckt. «Ich hatte keine Zeit, mich irgendwo anzupassen.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login