«Palmendieb» und «Boomwhackers»Das sind die meistgesuchten Google-Suchbegriffe des Jahres
Google hat die Rankings der meistgesuchten Begriffe des Jahres veröffentlicht. Darunter sind auch einige Überraschungen.

Was bewegt die Schweiz? Welche Fragen treiben uns um? Kaum ein Datensatz kann darüber besser Auskunft geben als die Suchmaschinen-Statistiken von Google. Wie jeden Dezember hat der Internet-Konzern jetzt wieder die entsprechenden Jahreszahlen veröffentlicht.
Bei den folgenden Rankings handelt es sich indes nicht um die insgesamt meistgesuchten Begriffe. Diese bestehen wie immer aus Anfragen wie «Wetter heute» oder «email outlook». Stattdessen wird analysiert, welche Begriffe 2023 den grössten Zuwachs verzeichnet haben.
Bei den Schweizer Persönlichkeiten legte ESC-Finalist Remo Forrer den grössten Sprung hin. Aber auch der Wechsel von Nati-Torhüter Yann Sommer von Bayern München zu Inter Mailand interessierte. Fünf der ersten 10 Plätze werden von Sportlern belegt.
Anders sieht es diesbezüglich bei den internationalen Persönlichkeiten aus: Hier dominiert das Showbusiness: Auf Platz 1 rangiert der französische Komiker Pierre Palmade, der nach einem Autounfall unter Drogeneinfluss wegen fahrlässiger Tötung angeklagt wurde. Rammstein-Frontamnn Till Lindemann landet nach den «Row Zero»-Enthüllungen auf Platz 2.
Fragen und Schlagzeilen
Seit einigen Jahren besonders beliebt ist es, Google direkt eine Frage zu stellen, weil man nicht weiss, wen man sonst fragen soll. Oder an wen würden Sie sich wenden, um herauszufinden, was ein «Alle alle» (ein Vogel), «PFAS» (per- und polyfluorierte Chemikalien), «Boomwhackers» (Klangröhren) oder ein «Palmendieb» (eine sehr grosse Krabbe) ist?
Bei den Wie-Fragen gibt es gleich einige Überraschungen: Zuvorderst liegen die Anzahl Museen und Milchkühe in der Schweiz. Auf Platz 5 folgt dann ein offenbar sehr beliebtes Muttertagsgeschenk. Auch wie die Dauer eines Bimesters so oft ins Suchfeld eingegeben werden konnte, ist unklar.
Zum Schluss interessieren noch Schlagworte in den Schlagzeilen, nach denen besonders oft gesucht wurde. ChatGPT führt hier die Liste vor den CS-Aktien an. Aber auch der Israel-Krieg, das Erdbeben in der Türkei und der Erdrutsch in Brienz wurden eng verfolgt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.