Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Stadt Adliswil
Sanierung der Sportanlagen kostet fünf Millionen Franken

Adliswil14.06.2016 Sportanlage Tüfi mit Turnhalle. Bild David Baer
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dass die Aussenanlagen der Sportanlage Tüfi «stark sanierungsbedürftig» sind, davon spricht der Adliswiler Stadtrat schon länger. So löse sich der Belag der Rundlaufbahn ab, das Wasser könne nicht mehr richtig abfliessen, und die Wettkampfanlagen entsprächen nicht mehr den heutigen Normen. Um das zu ändern, gab der Stadtrat Anfang 2023 ein Vorprojekt für eine umfassende Sanierung in Auftrag.

Nun wird das Vorhaben konkret: Wie der Stadtrat mitteilt, werden die aus dem Jahr 1994 stammenden Einrichtungen der grössten Adliswiler Sportanlage voraussichtlich ab März auf Vordermann gebracht. Dafür hat er eine gebundene Ausgabe von gut 3 Millionen Franken gesprochen. Dauern sollen die Arbeiten bis Juni 2025.

Neuer Aussenraum für Geräte

Zentral sei dabei die Sanierung der 400-Meter-Rundlaufbahn. Durch die Anpassungen soll sämtlicher Schul-, Trainings- und Wettkampfbetrieb gemäss aktuellen Anforderungen künftig wieder möglich sein. Auch wird die Bewässerung des Rasenplatzes instand gesetzt, die Beleuchtung auf LED umgestellt und zusätzliche Bäume gepflanzt.

Zudem ist der Bau eines neuen Aussengeräteraums vorgesehen. Die Kosten dafür betragen rund 260’000 Franken. In der Mitteilung schreibt der Stadtrat weiter, dass sich der Sportfonds des Kantons Zürich in der Regel mit 10 bis 15 Prozent an den Gesamtkosten beteilige.

1,7 Millionen für das Freibad

Doch die Aussenanlage der Tüfi ist nicht die einzige Sportinfrastruktur, welche die Gemeinde bald ertüchtigen möchte. Auch im Freibad im Tal plant der Stadtrat eine umfassende Sanierung.

Im kommenden Winter sollen die Badebecken, die Wasseraufbereitung sowie die Chemielagerung erneuert werden. Denn auch hier sind seit der letzten Sanierung rund zwei Jahrzehnte vergangen. Die Kosten für die Instandsetzung betragen 1,7 Millionen Franken und wurden als gebundene Ausgabe bewilligt.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter