«Apropos» – der tägliche Podcast Absurde Arztrechnung: Im Dschungel der Tarmed-Tarife
Medizinische Behandlungen werden nach Tarifen abgerechnet. Diese führen zu absurden Arztrechnungen. Was dahintersteckt.
Vor 20 Jahren wurden die Tarifstruktur Tarmed eingeführt. Durch diese kostet beispielsweise eine Operation an der Hand grundsätzlich überall gleich viel. Doch: Die Arbeit der Ärztinnen und Ärzte geht heute vielfach schneller als noch vor zwei Jahrzehnten.
Die Tarife sind geblieben, und das kostet die Prämienzahlenden Millionen. Daten von Santésuisse zeigen, dass die Arztkosten teilweise absurd hoch sind. Es gibt eine ganze Reihe von Medizinern, die Leistungen abgerechnet haben, die so kaum stimmen können. So wurden beispielsweise Anästhesieleistungen von neun Stunden verrechnet, obwohl der gesamte Eingriff laut Operationsbericht nur zwei Stunden dauerte. Ein Neurologe scheint laut seinen Rechnungen gar 26 Stunden täglich gearbeitet zu haben.
Catherine Boss und Roland Gamp vom Recherchedesk von Tamedia haben sich durch den Tarif-Dschungel gearbeitet. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» blicken wir mit Catherine Boss hinter diese Recherche und auf den Missstand in der Gesundheitsbranche. Gastgeber ist Philipp Loser.
Fehler gefunden?Jetzt melden.