Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPodium zur Uferinitiative
Über diese Brenn­punkte streiten sich Befürworter und Gegner

Seeuferweg-Initiative: Befürworter und Gegner kreuzen im Schinzenhof Horgen die Klingen,
Auf dem Podium stehen :
- Harry Brandenberger, KR SP, Präsident Pro Natura ZH (ganz rechts)
- Thomas Schweizer, KR Grüne, Mitglied Komitee Uferinitiative, Ex-Präsi Fussweg CH (2. von rechts)
- Domenik Ledergerber, KR und Präsi SVP ZH, Präsident FAiR (ganz links)
- Fabian Müller, KR FDP, Gemeindepräsi Rüschlikon (2. von links)
Moderation: Sibylle Saxer. Foto: André Springer
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Einen durchgehenden Uferweg am Zürichsee – das wünschen sich die Befürworterinnen und Befürworter der Uferinitiative, die am 3. März zur Abstimmung kommt. Der Vorstoss verlangt, dass der Weg bis 2050 erstellt und vom Kanton finanziert wird. Die Gegner halten dieses Anliegen für realitätsfremd. An einem Podium im Horgner Schinzenhof, moderiert von Sibylle Saxer, Ressortleiterin der «Zürichsee-Zeitung», trafen die beiden Lager am Mittwochabend aufeinander. In diesen zentralen Fragen unterscheiden sich die Meinungen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login