«Apropos» – der tägliche Podcast8-Dollar-Abo, Trump und Super-App: Was hat Elon Musk mit Twitter vor?
Der Milliardär Elon Musk will nach dem Kauf des Twitter-Konzerns die Diskussionsplattform in seinem Sinn umformen. Nur: Was heisst das?
Die Übernahme wurde mit 44 Milliarden Dollar und einem flachen Witz besiegelt. «Let that sink in», twitterte der Milliardär Elon Musk, nachdem er den Social-Media-Konzern Twitter gekauft und auf seinem Profil ein Video geteilt hatte, das zeigte, wie er ein «Sink», ein Waschbecken, ins Twitter-Hauptgebäude trägt.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Einige Tage nach dem Deal ist nach wie vor unklar, was genau Musk mit Twitter will. Wie ideologisch motiviert ist diese Übernahme? Wie will er mit der Diskussionsplattform Geld verdienen, abgesehen von einem kostenpflichtigen blauen Verifizierungshaken? Gibt es nun den grossen Exodus der Nutzerinnen und Nutzer? Und was hat der Twitter-Kauf mit der allumfassenden X-App auf sich, die Musk schon länger lancieren will? Antworten gibt Digitalredaktor Rafael Zeier im täglichen Podcast «Apropos». Gastgeber ist Philipp Loser.
Apropos – der tägliche Podcast
Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».
Fehler gefunden?Jetzt melden.