Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

488 Millionen Franken
Gewinn der BKW bricht um 15 Prozent ein

Logo der BKW.

Foto: 20min/Simon Glauser
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die BKW hat im vergangenen Jahr weniger eingenommen und verdient. Nach den Turbulenzen an den Energiemärkten und dem Ergebnis-Rekordjahr 2022 ist es zu einer Normalisierung gekommen. Zudem ist es im Dienstleistungsbereich zu Wertberichtigungen gekommen.

Die Gesamtleistung ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent zurück auf 4,60 Milliarden Franken, wie der Berner Stromversorger am Dienstag mitteilte. Der EBIT erreichte 620 Millionen nach 1,04 Milliarden Franken (-40%). In Aussicht gestellt hatte die BKW zuvor einen Betriebsgewinn in der Bandbreite von 550 bis 600 Millionen.

Unter dem Strich blieb ein um 15 Prozent tieferer Gewinn von 488 Millionen Franken. Die Aktionäre sollen eine ordentliche Dividende von 3,40 Franken je Aktie erhalten. Im Vorjahr erhielten sie 2,80 Franken ordentliche Dividende plus eine einmalige Jubiläumsdividende von 1,25 Franken; insgesamt also 4,05 Franken je Aktie.

Mit den Ergebnissen wurden die Markterwartungen bei Umsatz und EBIT verfehlt, beim Reingewinn gut erreicht. Von der Nachrichtenagentur AWP befragte Analysten hatten im Schnitt mit einer Gesamtleistung von 4,75 Milliarden Franken gerechnet, mit einem EBIT von 637 Millionen Franken und einem Gewinn von 484 Millionen.

Im Dienstleistungsgeschäft ist es indes zu Wertberichtigungen bei Projekten und zu anderen Wertminderungen gekommen in der Höhe von insgesamt 90 Millionen Franken, wie es hiess. Unter dem Strich blieb ein EBIT-Verlust von 40 Millionen Franken in der Sparte. Mit einem Zwei-Jahres-Programm soll die Ertragskraft im Dienstleistungsgeschäft nachhaltig gestärkt werden.

Für das laufende Geschäftsjahr geht die Gesellschaft auf Gruppenebene von einem operativen Gewinn EBIT von 650 Millionen bis 750 Millionen Franken aus.

SDA/aeg