Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

4:2-Sieg gegen Servette
Der ZSC macht mit dem Meister kurzen Prozess

02.12.2023; Zuerich; EISHOCKEY NATIONAL LEAGUE - ZSC Lions - Genf Servette HC; 
Denis Malgin (ZSC) Sven Andrighetto (ZSC) Patrick Geering (ZSC) Rudolfs Balcers (ZSC) jubeln nach dem Tor zum 3:0 
 (Martin Meienberger/freshfocus)

Da nehmen die Genfer die 300 Kilometer nach Zürich unter die Räder, sitzen vier Stunden lang im Bus, nur um sich dann vom Gegner vorführen zu lassen. Nach knapp 12 Minuten ist die Partie im Prinzip bereits gelaufen. Trainer Jan Cadieux steht der Frust ins Gesicht geschrieben. Der 43-Jährige gibt ein paar Kraftausdrücke von sich und ersetzt dann den unglücklich agierenden Robert Mayer durch Gauthier Descloux.

0:3 liegt der Meister zu diesem Zeitpunkt bereits zurück. Der Nationaltorhüter, der schon am Freitag bei der 0:2-Niederlage gegen die SCL Tigers keine gute Figur abgab, muss drei der sieben Zürcher Schüsse passieren lassen. Beim zweiten Gegentreffer verspekuliert sich der 34-Jährige. Nachdem Teamkollege Tim Berni an der gegnerischen blauen Linie im Duell mit Vinzenz Rohrer die Scheibe verliert, verlässt Mayer sein Gehäuse, stürmt Rohrer entgegen und grätscht den Puck weg. Doch dieser landet bei Derek Grant, der die Scheibe nur noch im leeren Tor unterbringen muss.

Der Meister findet nicht aus der Krise

An Mayer alleine liegt es freilich nicht. Zu harmlos und fehlerhaft agieren die Genfer. Grant, der zum fünften Mal in Folge skort, ist auch für das 1:0 besorgt. Rohrer glänzt abermals als Vorbereiter. Klasse, wie sich der Österreicher mit Schweizer Lizenz an der Bande gegen den Genfer Topskorer Sami Vatanen durchzusetzen vermag.

Spannung kommt in der Swiss-Life-Arena nicht mehr auf. Die Zürcher erhöhen im zweiten Abschnitt in doppelter Überzahl auf 4:0. Erst dreieinhalb Minuten vor Schluss muss sich ZSC-Keeper Simon Hrubec ein erstes Mal geschlagen geben. Doch Teemu Hartikainen mag seinen Treffer nicht einmal mehr bejubeln. Am Ende gewinnen die Zürcher 4:2. Es ist der fünfte Erfolg en suite für die Equipe von Marc Crawford. Ganz anders Servette:

Noch im Frühjahr schafften die Grenats Historisches, feierten im Playoff-Final gegen Biel ihren ersten Meistertitel in der 118-jährigen Clubgeschichte. Das Team ist weitgehend zusammengeblieben. Von den Leistungsträgern haben einzig Henrik Tömmernes und Linus Omark die Mannschaft verlassen. Während Genf in der Champions Hockey League brilliert und sich vorige Woche für die Viertelfinals qualifizieren konnte, findet das Team in der Meisterschaft den Tritt weiterhin nicht.

«Zahner prägte den Sport, wie kein anderer»

Die Niederlage in Altstetten ist die vierte in Folge. In der Tabelle belegt die Truppe von Jan Cadieux, der zu den drei Nominierten für die Auszeichnung als Trainer des Jahres bei den Sports Awards gehört, bloss den 10. Rang.

Für den Leader ZSC ist es ein rundum gelungener Abend. Vor dem Spiel wird dem Geschäftsführer Peter Zahner von Regierungspräsident und Sportminister Mario Fehr der Sportpreis des Kantons Zürich überreicht. «Keiner hat den Eishockeysport in der Region Zürich und der Schweiz über so viele Jahre geprägt wie Peter Zahner», so Fehr in seiner Laudatio.

02.12.2023; Zuerich; EISHOCKEY NATIONAL LEAGUE - ZSC Lions - Genf Servette HC; 
Sportpreis 2023 des Kantons Zuerich - Scheckuebergabe an Peter Zahner von Regierungspraesident und Sportminister Mario Fehr 
 (Martin Meienberger/freshfocus)