Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

141 Liter Regen in 36 Stunden – Strasse nach Zermatt wieder offen

Unwetter in Ronco TI: Im Tessin gab es seit Sonntagabend bis zu 141 Liter Niederschlag. Video: Leser/20min.ch
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wie die Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) auf ihrer Webseite mitteilte, konnte die Strasse zwischen Herbriggen und Randa ab 11 Uhr wieder befahren werden. Zwischen St. Niklaus und Täsch verkehrten vorerst noch Ersatzbusse. Zuvor war Zermatt weder auf der Strasse noch der Schiene erreichbar gewesen.

Wie MGB-Mediensprecher Jan Bärwalde gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärte, ist die Wiederaufnahme des Bahnbetriebs für den Dienstagnachmittag vorgesehen. Eine Gleisseite war durch den Steinschlag auf einer Länge von 20 bis 30 Metern beschädigt worden. In Mitleidenschaft gezogen worden war auch die Fahrleitung auf einer Länge von rund 100 Metern.

Der Steinschlag ereignete sich am Montagabend gegen 19.30 Uhr, wie die Medienstelle der Kantonspolizei Wallis auf Anfrage einen Bericht des «Walliser Boten» bestätigt hatte. Die Abbruchstelle konnte nach einem ersten Reko-Flug am Montagabend rund 50 Meter oberhalb der Kantonsstrasse am Ort genannt Lerch ausgemacht werden. Weil das Risiko auf weitere Abbrüche bestand, war für Dienstagmorgen zunächst ein weiterer Reko-Flug mit dem Helikopter angesetzt.

141 Millimeter Regen in Robiei TI

Seit Sonntagabend sind insbesondere im Süden der Schweiz zum Teil grosse Mengen Regen niedergegangen. Am meisten Regen fiel laut Angaben des Wetterdienstes Meteoschweiz vom Dienstag mit 141 Millimetern in Robiei im Nordtessin. In Biasca und Airolo waren es 135 bzw. 133 Millimeter.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Nördlich der Alpen war vor allem der Kanton Graubünden von grossen Regenmengen betroffen. Auffällig waren die grossen regionalen Unterschiede: So wurden in Stabio im Südtessin nur 0,5 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen. Das viele Wasser führte örtlich zu Erdrutschen, Steinschlägen und hochgehenden Bächen. In den kommenden Tagen dürfte sich die Lage entspannen.

Viel Regen im August

Der August hat bisher vor allem auf der Alpensüdseite überdurchschnittlich viel Regen gebracht, wie Meteonews twittert. So kamen an der Station Magadino/Cadenazzo mit 267 mm bereits 150 Prozent der normalerweise zu erwartenden Niederschlagsmenge für den ganzen Monat zusammen. In Bellinzona und Arosa sind es immerhin noch 120 Prozent.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Am Dienstag 20 Grad im Norden

Der Dienstag beschert der Schweiz einen freundlichen Mix aus Sonne und Wolken, bei 13 Grad zum Aufstehen. Am Nachmittag komme es laut dem «Wetterflash» von Meteonews entlang der Voralpen zu einem Staueffekt, der einige wenige Regengüsse bringe. Auch in der Ostschweiz sind Niederschläge nicht ganz ausgeschlossen. Die Temperaturen im Norden stehen bei 20 Grad, im Tessin bei 29 Grad.