Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Mit Feuerwerk, Musik und Festreden
Gemeinden am See zelebrierten den 1. August

Meilen, 1. Augustfeier am Seeplatz, Rede von Denise Biellmann, Eiskunstläuferin. 1.8..2024  Bild: Sabine Rock
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ganz so schlimm kams am Ende doch nicht. Auch wenn die düsteren Wolken wohl so manche Pläne für einen entspannten Brunch mit anschliessendem Badibesuch über den Haufen geworfen hatten, fiel der 1. August auch im 176. Jahr nach der Gründung des heutigen Bundesstaats nicht ins Wasser.

Von der grösstenteils trüben und teilweise fast stürmischen Witterung liessen sich die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Festlichkeiten um den Zürichsee die Stimmung nämlich nicht vermiesen.

Höhenfeuer in Thalwil

In Thalwil etwa stand die Bundesfeier, die traditionsgemäss bereits am Abend des 31. Juli eingeläutet wird, ganz im Zeichen der Musik. So lauschten die Gäste erst der Festrede des Sängers Flavio Rizzello. Der 20-jährige Thalwiler hatte mit seinen Gesangskünsten im Jahr 2015 die Castingsendung «Die grössten Schweizer Talente» gewonnen – und präsentierte diese am Fest auch gleich dem Publikum.

Thalwil, Am Vortag des Nationalfeiertags findet auf dem Brand die 1. Augustfeier statt,  der Festredner und Musiker Flavio Rizzello   31.7.2024  Bild: Sabine Rock
Thalwil, Am Vortag des Nationalfeiertags findet auf dem Brand die 1. Augustfeier statt, mit Höhenfeuer und zwei einsamen Lampion. .  31.7.2024  Bild: Sabine Rock

Im Anschluss folgten Auftritte der Ländlerkapelle Christian Schnetzer, der Alphorngruppe Albisblick, der Stäfner Band audioDELIKT und des Schwestern-Duos Swissters. Ein Highlight war für viele natürlich auch das Höhenfeuer, das um 22 Uhr entzündet wurde.

Prominenz und Lampions

Am Donnerstagmittag begannen dann die bis um 23 Uhr andauernden Festlichkeiten zum Geburtstag der Schweiz auf dem Seeplatz in Meilen. Nach der Begrüssung durch den Gemeindepräsidenten hielt die Eiskunstlauf-Europa- und Weltmeisterin von 1981, Denise Biellmann, die diesjährige Festrede. Danach spendierte die Gemeinde den Besuchenden einen Umtrunk.

Meilen, 1. Augustfeier am Seeplatz, Festrednerin Denise Biellmann, Eiskunstläuferin und ihre Mutter und Trainerin Heidi Biellmann. . 1.8..2024  Bild: Sabine Rock
Meilen, 1. Augustfeier am Seeplatz, Eröffnung durch die Musikverein Meilen mit Fahnenträgern. 1.8..2024  Bild: Sabine Rock

Für die Feier in Stäfa reiste die Festrednerin Gabriella Binkert Becchetti (SVP) derweil aus dem Kanton Graubünden an. Sie ist die Gemeindepräsidentin der Stäfner Partnergemeinde Val Müstair. Kinder sorgten währenddessen mit Lampions für feierliche Stimmung.

Stäfa, 1. Augustfeier beim Kirchbühl, Festrede der Gemeindepräsidentin der Partnergemeinde Val Mustair, Gabriella Binkert. . 1.8..2024  Bild: Sabine Rock
Stäfa, 1. Augustfeier beim Kirchbühl, Kinder bekommen ein Lampion. 1.8..2024  Bild: Sabine Rock

Am Fest in Horgen war mit Kantonsratspräsident Jürg Sulser (SVP) ebenfalls ein Politiker zu Gast, der für die traditionelle 1.-August-Ansprache ans Mikrofon trat. Als Zürcher Unterländer hatte Sulser bis zum Parkbad Seerose jedoch einen deutlich kürzeren Weg.

1. August-Feier in Horgen mit Festredner Kantonsratspräsident Jürg Sulser und der ukrainischen Sängerin Olha Kuksenko-Rossi. Festorganisatorin Monika Neidhart, Jürg Sulser und Beat Nüesch. Foto: André Springer
1. August-Feier in Horgen mit Festredner Kantonsratspräsident Jürg Sulser und der ukrainischen Sängerin Olha Kuksenko-Rossi. Foto: André Springer

Um 22 Uhr rundete ein farbenfrohes Feuerwerk auf dem See den Abend ab. Wer aufmerksam aufs Wasser schaute, konnte die bunten Spektakel etwas später dann auch in Stäfa, Küsnacht, Meilen und Richterswil beobachten.

Um 22 Uhr wurde wie jedes Jahr das Feuerwerk gezündet …
1. August-Feier in Horgen Feuerwerk.  Foto: André Springer

Weitere Impressionen der Bundesfeiern um den See

Thalwil, Am Vortag des Nationalfeiertags findet auf dem Brand die 1. Augustfeier statt, mit der Alphorngruppe Albisblick. 31.7.2024  Bild: Sabine Rock
Thalwil, Am Vortag des Nationalfeiertags findet auf dem Brand die 1. Augustfeier statt, es spielt die Band Audiodelikt aus Stäfa. .  31.7.2024  Bild: Sabine Rock
Thalwil, Am Vortag des Nationalfeiertags findet auf dem Brand die 1. Augustfeier statt, zusammen mit der Feuerwehr und der Harmonie Thalwil singen die Gemeinderäte Davide Loss (rote Jacke links), Thomas Henauer (rote Jacke rechts), Hanspeter Giger (weisses Shirt) und der Festredner Flavio Rizzello (gelbe Jacke) die Landeshymne.  31.7.2024  Bild: Sabine Rock
Meilen, 1. Augustfeier am Seeplatz, Rede von Gemeindepräsident Christoph Hiller. 1.8..2024  Bild: Sabine Rock
Meilen, 1. Augustfeier am Seeplatz, am Ende spendiert die Gemeinde einen Umtrunk.  1.8..2024  Bild: Sabine Rock
Stäfa, 1. Augustfeier beim Kirchbühl, Junge Blasmusik, die Gruppe Grenzenlos aus der Partnergemeinde Val Mustair,  1.8..2024  Bild: Sabine Rock
1. August-Feier in Horgen mit Festredner Kantonsratspräsident Jürg Sulser und der ukrainischen Sängerin Olha Kuksenko-Rossi. Foto: André Springer
1. August-Feier in Horgen mit Festredner Kantonsratspräsident Jürg Sulser und der ukrainischen Sängerin Olha Kuksenko-Rossi. Foto: André Springer
1. August-Feier in Horgen mit Festredner Kantonsratspräsident Jürg Sulser und der ukrainischen Sängerin Olha Kuksenko-Rossi. Dirigent Theo Wegmann Leitete die Musik-Formation mit viel Engagement. Foto: André Springer
Sogar die Wiese erstrahlte beim Parkbad Seerose ganz im Zeichen des Nationalfeiertags.
Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter