Zumiker übernimmt das Fluglärmforum
Jürg Eberhard (FDP) ist neuer Präsident des Fluglärmforum Süd. Der Zumiker Gemeindepräsident ist damit der erste Vertreter aus dem Bezirk Meilen an der Spitze des Forums.
Jürg Eberhard, Gemeindepräsident von Zumikon, übernimmt das Präsidium des Fluglärmforums Süd (FLFS) von Lothar Ziörjen (BDP). Das teilten die Südanflugs-Gegner am Montag in einer Medienmitteilung mit. Lothar Ziörjen, bis Ende Juni dieses Jahres Stadtpräsident von Dübendorf, übergibt den Vorsitz im Forum nach einer Amtszeit von vier Jahren. Zuvor war elf Jahre lang der Fällander Gemeindepräsident Richard Hirt (CVP) Chef de Vereinigung.
Das FLFS ist die Plattform der Gemeinden und Städte im Süden des Flughafens Zürich. Es vertritt rund 300 000 Menschen in den Kantonen Zürich, St. Gallen und Schwyz, die alle von den Südanflügen betroffen sind. Die Plattform setzt sich zum Ziel, mit allen politischen und rechtlichen Mitteln die Südanflüge zu stoppen und die drohenden Südabflüge zu verhindern.
Sieben Stadt- und Gemeindepräsidenten
Bereits im Sommer wurde der Steuerungsausschuss des FLFS gewählt. Die Neubesetzung wurde nach den Gesamterneuerungswahlen im Frühling in den Zürcher Gemeinden notwendig. Der Steuerungsausschuss hat die Aufgabe, die Aktivitäten des FLFS zu koordinieren.
Darin sitzen nun neben Eberhard die Stadt- und Gemeindepräsidenten Roland Humm (Maur, SVP), André Ingold (Dübendorf, SVP), Barbara Thalmann (Uster, SP), Tobias Diener (Fällanden, FDP), Sascha Ullmann (Zollikon, GLP) sowie Stadtrat Thomas Furrer (Rapperswil-Jona, parteilos).
Linksufriger Sitzbleibt vakant
Nach der Wahl zum kantonalen Ombudsmann scheidet Jürg Trachsel (SVP) aus dem Steuerungsausschuss aus. Der ehemalige Richterswiler Kantonsrat war langjährige Vertreter des linken Seeufers in diesem Gremium. Diese Vakanz besteht nach wie vor.
Martin Kunz, bisheriger Sekretär des Fluglärmforums Süd und Stadtschreiber in Dübendorf, übergibt die Geschäftsführung an Stephan Oehen (Maur/Zollikon, FDP), langjähriger politischer Berater der Plattform der Gemeinden im Süden des Flughafens.
di
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch