AboGüterverkehr auf der SchieneDie Schweiz soll für französische Tunnel zahlen, weil Deutschland schlampt
Der Bund müsse helfen, die Bahnlinie zwischen Basel und Antwerpen auszubauen, fordern Schweizer Verkehrspolitiker. Das könnte bis zu einer halben Milliarde kosten. Nötig sei das, weil die deutsche Seite ihre Pflicht nicht erfülle.
Die Neat funktioniert immer noch nicht richtig, obwohl die Schweiz mit dem Jahrhundertbauwerk und seinen Basistunneln am Gotthard und Lötschberg längstens fertig ist. Das Problem: Deutschland. Obwohl sich die Deutschen schon 1996 per Vertrag verpflichtet hatten, die Bahnlinie Basel–Karlsruhe auszubauen, dürfte sich das Vorhaben bis 2045 verzögern. Die Folgen sind schon jetzt spürbar.