AboSchutz vor BlutsaugernFSME-Infektionen auf Rekordhoch: Wo das Zeckenrisiko am grössten ist
«Die Bevölkerung unterschätzt die Gefahr», sagt ein Zeckenexperte zu den steigenden und massiv unterschätzten Fallzahlen. Wie wahrscheinlich eine Erkrankung ist und wie man sich am besten davor schützt.
Zecken haben wieder Hochsaison. Zwar können die Blut saugenden Spinnentiere ganzjährig stechen, besonders aktiv sind sie jedoch von März bis Oktober. Der Höhepunkt an Stichen ist jeweils im Juni. Diese Stiche, im Volksmund Bisse genannt, können harmlos sein, aber auch Erreger ins Blut der Menschen übertragen, die schwerwiegende Krankheiten auslösen können: FSME, eine Entzündung von Gehirn und Hirnhäuten, und Borreliose, eine bakterielle Infektion, die das Risiko neurologischer Krankheiten birgt.