AboMode nach CoronaWir schämen uns – und shoppen mehr denn je
Trendforscher glauben, dass uns Corona zur Besinnung gebracht hat und wir künftig bewusster Mode einkaufen. Falsch gedacht!
«Wenn Sie an die Umweltverschmutzung denken: Bei was haben Sie ein schlechtes Gewissen?» Das wollte das französische Marktforschungsunternehmen L’Observatoire Cetelem für seine jüngste Konsumstudie von 14’000 Personen aus 15 europäischen Ländern wissen. Die Überraschung: Nicht etwa das Fliegen schwang bei den Antworten obenaus, bei dem sich jeder Fünfte schlecht fühlt. Deutlich mehr Personen – drei von zehn – haben oft oder sogar immer ein schlechtes Gewissen, wenn sie neue Kleider shoppen.