Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMode nach Corona
Wir schämen uns – und shoppen mehr denn je

Konsumquarantäne – war das was? Eine Frau scheut sich einem Lausanner Laden Kleider an.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Wenn Sie an die Umweltverschmutzung denken: Bei was haben Sie ein schlechtes Gewissen?» Das wollte das französische Marktforschungsunternehmen L’Observatoire Cetelem für seine jüngste Konsumstudie von 14’000 Personen aus 15 europäischen Ländern wissen. Die Überraschung: Nicht etwa das Fliegen schwang bei den Antworten obenaus, bei dem sich jeder Fünfte schlecht fühlt. Deutlich mehr Personen – drei von zehn – haben oft oder sogar immer ein schlechtes Gewissen, wenn sie neue Kleider shoppen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login