Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboHochwasser und Klima
Wie es zum Hochwasser am Zürichsee gekommen ist

Die Grundlage für das Hochwasser am Zürichsee (hier in Stäfa) wurde bereits im Frühling gelegt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Wetter ist in diesem Sommer – noch mehr als sonst – das dominierende Thema. Seit Mitte Juni ziehen immer wieder Regen- und Gewitterfronten übers Land. Die Folgen sind teils verheerend. Der Kanton Zürich wurde mehrfach von Unwettern heimgesucht, Sturm und Hagel richteten enorme Schäden an. Entlang vieler Gewässer herrscht Hochwassergefahr. Der Zürichsee hat mit 406,70 Metern (am 16. Juli) den höchsten sommerlichen Pegelstand seit über 20 Jahren erreicht.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login