Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wetterphänomen El Niño
Kolumbien bittet wegen Waldbränden um internationale Hilfe

View of a forest fire in Bogota on January 25, 2024. This Thursday, Colombia asked the member countries of the United Nations for help to extinguish around thirty forest fires that are ravaging several regions and drowning the capital, Bogota, in smoke. (Photo by Raul ARBOLEDA / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Regierung von Kolumbien hat wegen mehrerer Waldbrände am Donnerstag den Katastrophenfall erklärt und um internationale Hilfe gebeten. Die Zahl der wütenden Feuer erhöhte sich nach Behördenangaben von 25 auf 31. Neun davon seien unter Kontrolle.

Es wurde damit gerechnet, dass sich die Lage in den kommenden Tagen wegen warmen und trockenen Wetters verschlechtern würde. Die Bedingungen werden mit dem Wetterphänomen El Niño in Verbindung gebracht.

Der kolumbianische Präsident Gustavo Petro teilte mit, Chile, die USA, Peru und Kanada hätten bereits auf die Bitte um Hilfe reagiert. Kolumbien beantragte auch bei den Vereinten Nationen und der EU Hilfe.

Höchste Alarmstufe wegen Feuergefahr

Nach Angaben des kolumbianischen Instituts für Hydrologie, Meteorologie und Umweltstudien galt für etwa die Hälfte der Kommunen des Landes wegen Feuergefahr die höchste Alarmstufe. Rund ein Drittel der Kommunen verfügt laut Feuerbehörde nicht über eine Feuerwehr.

Indem die Regierung den Katastrophenfall erklärt hat, kann sie Geld für den Kampf gegen die Waldbrände neu zuordnen. Es wurden zunächst keine Evakuierungen vorgeschrieben.

DPA/sys