Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wetterprognose für die restliche Woche
Es blitzt und donnert am Mittwoch in der ganzen Schweiz

Ein Blitz entlädt sich im Himmel über dem Prime Tower und Zürich West.
01.06.2017
(Tages-Anzeiger/Urs Jaudas)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nachdem der Schweizer Sommer etwas Startschwierigkeiten hatte, ist er nun definitiv angekommen. So sehen die Prognosen für den Rest dieser Woche aus:

Wetter Deutschschweiz

Am Mittwoch kommen bereits morgens von Westen her Gewitter und Schauer, die am Nachmittag dann auch in den östlichen Alpen ankommen. Nachdem es zwischenzeitlich wieder sonniger werden sollte, sind am Abend erneut Gewitter und Schauer in der Nordwestschweiz möglich. Die Höchsttemperatur beträgt 27 Grad.

Für den Donnerstag werden Temperaturen von bis zu 27 Grad prognostiziert. Es wird bewölkt, die Sonne sollte aber vor allem im Flachland durchdrücken und es kann am ehesten in den Voralpen, den Alpen und der Ostschweiz zu Schauern und Gewittern kommen.

Themenbild: Menschen geniessen die sommerlichen Temperaturen und vergügen sich am See.
19.06.2017
(Tages-Anzeiger/Urs Jaudas)

Der Freitag wird meist sonnig bei Temperaturen von bis zu 29 Grad. Über den Bergen hat es am Nachmittag Quellwolken.

Der Samstag wird voraussichtlich meist sonnig mit Temperaturen von bis zu 30 Grad.

Das Gleiche gilt für den Sonntag mit Temperaturen von bis zu 31 Grad. Die Prognosen für das Wochenende sind jedoch mit Vorsicht zu geniessen, da sie sich noch ändern können.

Wetter Westschweiz und Wallis

Trotz ausgedehnter Wolkenfelder sollte am Mittwoch ab und zu die Sonne durchscheinen. Es kann auf der Alpennordseite und in den Alpen zu einzelnen Gewittern und Schauern kommen bei Temperaturen von bis zu 28 Grad.

Der Donnerstag sollte ziemlich sonnig werden. Am Nachmittag sind in den Alpen Schauer und Gewitter möglich. Das Thermometer klettert bis auf 29 Grad.

Auch der Freitag sollte voraussichtlich sonnig werden, abgesehen von einigen Quellwolken über den Bergen. Es werden Höchsttemperaturen von bis zu 30 Grad erwartet.

Samstag und Sonntag werden vermutlich meist sonnig mit Höchsttemperaturen von bis zu 31 beziehungsweise 32 Grad.

Menschenmassen im Schwimmbad Tiefenbrunnen.
See. Sommer, Schwimmbad, Heiss, Abkühlung, Zuerichsee, Hitze, Freizeit
01.07.2015
(Tages-Anzeiger/Urs Jaudas)

Wetter Alpensüdseite und Engadin

Die Hitzewelle auf der Alpensüdseite dauert weiterhin an.

Auch der Mittwoch sollte eher sonnig werden. Über den Bergen bilden sich über den Tag hinweg Quellwolken, die dann einzelne Schauer und Gewitter zur Folge haben können. Anfangs in den Alpen, danach auch im Mittel- und Südtessin. Es wird bis zu 30 Grad heiss.

Im Engadin und den Alpen startet der Donnerstag mit einigen Wolken am Himmel. Im Engadin könnte es gegen den Abend zu Schauer kommen. Es werden Temperaturen von bis zu 31 Grad erwartet.

Am Freitag wird es sonnig und mit bis zu 32 Grad sehr heiss.

Auch der Samstag und der Sonntag werden mit 33 beziehungsweise 32 Grad sehr heiss. Gegen Sonntagabend sind Gewitter nicht ausgeschlossen.