Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboZukunft der Biotreibstoffe
Wenn das Auto Essen verbrennt

Die USA setzen auf Mais für ihre Biodieselproduktion, aber künftig darf auch Canola dem fossilen Öl beigemischt werden: Maisernte in Buda im Bundesstaat Illinois in den USA. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Für die einen sind sie der einzige Weg, den Transportsektor klimafreundlicher zu machen, für die anderen führen sie zu mehr Hunger auf dieser Welt: Biotreibstoffe. Dieser Zielkonflikt wird auch «Food vs. Fuel»-Debatte genannt.

Heiss diskutiert wurde das Thema Ende der Nullerjahre, als die USA ihre Biotreibstoffproduktion hochfuhren, obwohl die Welt in eine Lebensmittelkrise schlitterte: Immer mehr Mais landete im Tank statt auf dem Teller, was dazu beitrug, dass Tortillas und andere Grundnahrungsmittel teurer wurden. Dank der damaligen Expansion sind die USA heute der wichtigste Produzent und Konsument von Biotreibstoffen (vgl. Grafik).

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login