Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDer grosse Christbaumratgeber
Welcher Tannenbaum ist am nachhaltigsten?

Adorable little toddler girl with Christmas tree inside of family car. Happy healthy baby child in winter fashion clothes choosing and buying big Xmas tree for traditional celebration
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zwischen 1,2 und 1,4 Millionen Weihnachtsbäume kaufen die Schweizerinnen und Schweizer jedes Jahr, schätzt Wald Schweiz, der Verband der Waldeigentümer. Mehr als die Hälfte davon werden aus Dänemark, Deutschland und Holland exportiert. Damit sie der Vorstellung der Kunden vom perfekten Christbaum möglichst nahekommen, wird bei den meisten das Spitzenwachstum mit einer sogenannten Saftzange gebremst, äussere Triebe werden abgeschnitten, um den Baum schmaler zu machen. Immer mehr Kunden suchen aber nicht mehr nur den optisch, sondern auch den ökologisch perfekten Weihnachtsbaum. Gibt es den überhaupt?

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login