Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMedikamente schlucken
Was im Umgang mit Tabletten wirklich gilt

Grosse Tabletten zu teilen, ist häufig keine gute Idee. Es gibt bessere Methoden, um sie zu schlucken. 

Die 18-jährige Frau litt an einer Depression. Das Antidepressivum wirke zu wenig, befand ihre Mutter und gab ihrer Tochter anstelle der täglich verordneten Tablette anderthalb. Zwei Tage später hatte die junge Frau einen schweren epileptischen Krampfanfall. Der Grund dafür war ein Trugschluss der Mutter. «Viele Menschen wissen nicht, dass das Teilen einer Tablette zu Problemen führen kann», sagt Christoph Meier, Chefapotheker Spitalpharmazie am Universitätsspital Basel. 

Hier die häufigsten Fehlschlüsse und was wirklich stimmt:

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login