Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDie Schweiz schaut «Smile»
Was den Horrorfilm-Hit so heftig macht

Nichts für Kinder: «Smile» handelt von einem Fluch, der einen wahnsinnig werden lässt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vielleicht haben Sie die Schlagzeilen gelesen: «Neuer Horrorfilm für viele Junge too much» – «Dieser Low-Budget-Horrorfilm verzückt und verstört gerade die Massen» – «Jugendliche filmen sich dabei, wie sie den Kinosaal völlig verstört verlassen». Die Rede ist vom Film «Smile», der gerade die Deutschschweizer Kinocharts anführt. Freigegeben ist die Produktion ab 16 Jahren, was einige jüngere Teenager offenbar nicht davon abhält, sich trotzdem ins Kino zu schmuggeln (siehe Kasten). Oder eher: Wegen der Altersvorgabe wollen sie «Smile» erst recht sehen. Ein Horrorfilm als Mutprobe.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login