AboWarum sind diese Schweizer Apps nicht populärer?
Diese drei einheimischen Softwareentwickler verkaufen sich unter Wert: Im Video stellen wir ihre Werke vor.
Eine Schweizer Tugend ist die vornehme Zurückhaltung: Während Amerikaner auch den winzigsten Fortschritt mit eindrucksvollen Superlativen anpreisen, investiert man hierzulande die Energie lieber in die Entwicklung statt ins Marketing. Die landläufige Überzeugung ist, dass ein gutes Produkt seinen Weg ganz zu den Nutzern findet – dank Mund-zu-Mund-Propaganda und weil sich Qualität durchsetzt.