Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» – der tägliche Podcast
Datenschützerinnen und Freiheitstrychler – warum der Widerstand gegen das Covid-Gesetz so divers ist

Am 23. Oktober versammelte sich das Nein-Lager zum Covid-19-Gesetz zu einer Kundgebung in Bern.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Widerstand gegen das Covid-19-Gesetz ist ziemlich divers. Bekannte Massnahmen-Gegnern wie die «Freiheitstrychlern» oder die «Freunde der Verfassung» befürchten mit dem Gesetz weiterhin einen «Impfzwang». Gleichzeitig werden neue kritische Stimmen laut, die sie auf etwas anderes konzentrieren: den Datenschutz.

Doch worum geht es beim Referendum gegen das Covid-19-Gesetz überhaupt? Was passiert bei einer Ablehnung? Und was hat es mit dem Datenschutz auf sich? Edgar Schuler klärt gemeinsam mit Philipp Loser diese Fragen in einer neuen Folge von «Apropos».

Apropos – der tägliche Podcast

Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf
Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».