Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Warum das Publibike-Projekt in Rapperswil scheiterte

Die Publibike-Station am Bahnhof Rapperswil ist Geschichte.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wer am Bahnhof Rapperswil ein Velo mieten will, bleibt ohne Erfolg: Die Publibike-Station mit den sechs Velos und zwei E-Bikes, die im Frühling 2013 beim Postgebäude unmittelbar neben dem Bahnhof eröffnet wurde, suchen Besucher vergebens. Ende letzten Jahres habe die Stadt den Vertrag mit Publibike gekündet, sagt Stadtrat und Bauchef Thomas Furrer auf Anfrage. «Das Projekt wurde abgebrochen, weil die Publibike-Station kaum genutzt wurde und als isolierte Einzelstation wenig Sinn machte», erklärt er. Damit eine Mietvelostation funktioniere, brauche es ein Netz von mehreren umliegenden Stationen – so, wie es in der Agglo Obersee bei der Einführung 2013 einst diskutiert worden war.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login