Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSerie: Treibstoff Alkohol
Warum Alkohol immer schon unsere liebste Droge war

Der Flachmann wurde während der Prohibition zum liebsten Begleiter: Schauspielerin Sally O Neil im Film Mad House.

Seit es Menschen gibt, kam man zusammen, um sich gemeinsam zu berauschen. Dazu braucht es natürlich auch etwas, womit man sich berauschen kann. Zwar wäre die Natur voller Substanzen, die diesen Zweck erfüllen, aber aus irgendeinem Grund wählte der Mensch von Beginn weg den Alkohol als liebste Droge. Zu keiner anderen Substanz haben wir eine so lang anhaltende und innige Beziehung. Das hat sich sogar in unserer Biologie niedergeschlagen. Dank einer Genmutation, die der Mensch vor etwa zehn Millionen Jahren durchgemacht hat, können wir Alkohol besser abbauen. Beim modernen Menschen sind sogar zehn Prozent der Leberenzyme dazu da, Alkohol in Energie zu verwandeln.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login