AboEditorial zur VerkehrspolitikIrrtum am Gotthard
Überlastung, Unfälle, Unwetter: Unsere Nord-Süd-Verbindung ist sehr verwundbar – auch, weil die Schweiz jahrzehntelang auf die falschen Konzepte setzte.
Wenn es der Schweiz um Verkehrspolitik geht, geht es fast immer um den Gotthard, die sagenumwobene Nord-Süd-Verbindung, die uns angeblich der Teufel mit seiner Brücke über die Schöllenen öffnete. Die Säumerroute reichte dann für fast 600 Jahre. Dann kam Alfred Escher, der zwar fast in Konkurs ging, als er die Eisenbahnlinie baute, aber er sicherte uns 1882 die Nord-Süd-Verbindung für weitere 100 Jahre. In der Folge ging es Schlag auf Schlag: Der Strassentunnel wurde 1980 eröffnet, die Neat vor ziemlich genau acht Jahren. Jetzt soll es noch ein Strassentunnel sein, der bis 2030 gebohrt ist.