14 Millionen-Franken-DealVBZ kaufen 15 Elektrobusse – über 100 weitere sollen folgen
Schon im nächsten Jahr kommen auf den Zürcher Linien 66, 77, 78 und 99 Batterie-Busse zum Einsatz – und sparen 350'000 Liter Diesel im Jahr.
Ab Herbst kommenden Jahres sollen 15 batteriebetriebene Elektrobusse auf verschiedenen Buslinien der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) verkehren. Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) und der Stadtrat haben die finanziellen Mittel für den Kauf der ersten 15 Elektrobusse des Herstellers MAN freigegeben, teilten die VBZ am Dienstag mit. Die Kosten belaufen sich auf rund 14 Millionen Franken. Bis Oktober 2023 werden die Busse schrittweise zum Einsatz kommen und jährlich rund 350'000 Liter Diesel und rund 930 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.
Aufladen in der Garage Hardau
Die Busse des Typs «Lion’s City 12 E» sollen auf den Standardbuslinien 66, 77, 78 und 99 zum Einsatz kommen. Das Modell ist bisher noch nirgends in Zürich im Einsatz, gewährleistet laut Mitteilung aber eine zuverlässige Reichweite. Die Firma MAN habe bei der Ausschreibung das beste Preisleistungsverhältnis geboten. Ihre Busse würden mit einem grosszügigen Platzangebot, einem freundlichen und hellen Fahrgastraum sowie einem geringen Energieverbrauch überzeugen. Die Batterien werden über Nacht in der Garage Hardau mit Strom aus erneuerbaren Quellen geladen.
Mit dem Kauf der Busse bestehen auch Optionen für die Beschaffung weiterer 29 Elektro-Standardbusse (12 Meter lang) sowie 80 Elektro-Gelenkbusse ( 18 Meter lang). Die noch verbleibenden Dieselbusse sollen bis 2030 durch solche mit emissionsfreien Antrieben ersetzt werden.
SDA/lop
Fehler gefunden?Jetzt melden.