Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Unter «unheimlichen Patrioten»

Blieb zeitlebens unabhängig: Jürg Frischknecht. (Foto: Dominique Meienberg)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Er war in den Siebzigerjahren der erste linke Journalist, der akribisch recherchierte. Andere wussten oft schon vor der Recherche, was sie für richtig hielten. Das hatte mit der Schwarz-Weiss-Optik jener Jahre zu tun, aber auch mit den klaren Fronten im Kalten Krieg und dem Bemühen, die Lager zu schliessen. Jürg Frischknecht war einer der ersten 68er, die in den frühen Siebzigerjahren in den professionellen Journalismus einstiegen und den linken Journalismus professionalisierten. So wurde er – ähnlich wie Niklaus Meienberg – zum Vorbild und Mentor vieler junger Kollegen: Für Ueli Haldimann etwa, den späteren Chefredaktor von «SonntagsZeitung» und Schweizer Fernsehen, Peter Niggli, später Geschäftsführer der Schweizer Hilfswerke, oder Peter Haffner, heute renommierter Magazin- und Buchautor.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login