Vorwurf der SpionageUmstrittenes chinesisches Schiff ankert in Hafen in Sri Lanka
Die «Yuan Wang 5» ist ein Forschungsschiff. Militärische Beobachter in Indien und in den USA glauben jedoch, dass das Boot von Peking primär zu Spionagezwecken eingesetzt wird.
Ein militärisches Überwachungsschiff aus China traf nach tagelanger Verzögerung in einem Hafen im Krisenstaat Sri Lanka ein. Das meldeten örtliche Behörden am Dienstag. Die zu Chinas Volksbefreiungsarmee gehörende «Yuan Wang 5» dient laut Medien der Verfolgung von Satelliten- und Interkontinentalraketen und wird auch als Spionageschiff beschrieben.
Der Besuch sorgte in der Region deshalb für diplomatischen Wirbel. Das benachbarte Indien äusserte Bedenken, dass das Schiff militärische Einrichtungen auf dem nahe gelegenen indischen Festland ausspionieren könnte. Die Regierung in Neu Delhi beobachtet Chinas verstärkte Präsenz im Indischen Ozean und in Sri Lanka mit grossem Argwohn. Auch die US-Regierung hat sich besorgt über die Aktivitäten der «Yuan Wang 5» gezeigt.
Schulden nicht zurückbezahlt
Das Aussenministerium in Colombo versicherte jedoch, das Schiff halte sich nur zum Verladen von Vorräten im südlichen Hafen von Hambantota auf und werde dort bis zum 22. August bleiben. Sri Lanka hat den von Peking finanzierten Hafen 2017 an China verpachtet, weil der Inselstaat seine Schulden nicht zurückzahlen konnte. Ursprünglich sollte das Schiff am vergangenen Donnerstag anlegen. Sri Lanka hatte Peking jedoch laut Medien gebeten, die Ankunft der «Yuan Wang 5» angesichts der indischen Sicherheitsbedenken zu verschieben.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Indien hat dem in einer schweren Wirtschaftskrise steckenden Nachbarstaat Sri Lanka umfangreiche Hilfe bereitgestellt, darunter Lebensmittel, Treibstoff, Medikamente und Gas zum Kochen. Zugleich aber ist Sri Lanka darauf angewiesen, dass China als einer der grössten Kreditgeber des Landes einer Umstrukturierung der Kredite zustimmt. Dies gilt als eine Bedingung für ein von Sri Lanka erhofftes Rettungsprogramm des Internationalen Währungsfonds (IWF).
SDA/AFP/fal
Fehler gefunden?Jetzt melden.