Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Taifun «Gaemi» in Südostasien
Taiwan schliesst Schulen und Börse wegen Sturmwarnung

Fishermen prepare to secure their boats in Wushi harbor before typhoon Gaemi makes landfall in northeastern Taiwan's Yilan county on Wednesday, Nov. 24, 2024. Taiwan has shuttered offices, schools and tourist sites across the island ahead of a powerful typhoon due to make landfall later Wednesday. (AP Photo/Johnson Lai)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In Erwartung des schwersten Taifuns seit Jahren sind in Taiwan am Mittwoch die Schulen und die Börse geschlossen geblieben und der Zug-, Fähr- und Flugverkehr ausgesetzt worden. Die Regierung in Taipeh rief wegen des Sturms «Gaemi», der sich mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 190 Stundenkilometern näherte, einen arbeitsfreien Tag aus. Präsident Lai Ching-te ermahnte die Bevölkerung, angesichts des gefährlichen Sturms müsse «Sicherheit an erster Stelle» stehen.

In Taiwan sollte «Gaemi» am Mittwoch gegen 22.00 Uhr Ortszeit (16.00 Uhr MESZ) im Nordosten der Insel auf Land treffen. Der taiwanische Wetterdienst warnte, Gaemi werde der schwerste Taifun in Taiwan sein, seit der Sturm Nepartak vor acht Jahren auf der Insel gewütet hatte. 

epa11493363 A woman walks past an empty shelves after panic buyers rushed to supermarkets, after multiple local governments across the island suspended work and classes to brace for Typhoon Gaemi; in New Taipei, Taiwan, 24 July 2024. After having hovered in the waters of the Philippines, Typhoon Gaemi is expected to make landfall in Taiwan on the evening of 24 July, with the Taiwanese weather agency issuing sea and land warnings. People are also reminded to monitor changes to international and domestic flights as disruptions may occur due to the tropical storm that brings in heavy rain and powerful winds.  EPA/Daniel Ceng

Wetterdienst-Chef Cheng Jia-ping erklärte, er rechne damit, dass die Auswirkungen des Taifuns bis Freitag andauerten. Er rief die Taiwaner auf, «Vorkehrungen für schweren Regen und starken Wind zu treffen». Noch vor dem Eintreffen des Sturms meldeten die taiwanischen Behörden, dass durch die Vorboten von «Gaemi» landesweit fast 60 Menschen verletzt worden seien. 

Präsident Lai rief die Bürger auf, «während des Sturms nicht hinauszugehen, wenn es nicht nötig ist, insbesondere nicht an gefährlichen Orten». In besonders gefährdeten Gebieten im Norden Taiwans wurden mehr als 4000 Menschen in Sicherheit gebracht. Betroffen war insbesondere die Bergregion Hualien, in der nach Sturm und Regen Erdrutsche drohen könnten.

Starke Überschwemmungen in Manila

Auch China, Japan und die Philippinen sind von «Gaemi» betroffen. In der südjapanischen Region Okinawa riefen die Behörden die Einwohner zu «starker Wachsamkeit» wegen des Sturms, hoher Wellen und Überflutungen auf. In der philippinischen Hauptstadt Manila verursachten heftige Regenfälle Überschwemmungen. In einer benachbarten Bergprovinz starben vier Menschen bei einem Erdrutsch.

epa11493430 Residents carrying belongings wade in rising floodwaters in Marikina city, Metro Manila, Philippines, 24 July 2024. Interior and Local Government Secretary Benhur Abalos Junior recommended on 24 July the declaration of a state of calamity in Metro Manila as thousands of residents fleed their homes due to the massive flooding brought about by the Southwest Monsoon that is being enhanced by Typhoon Gaemi.  EPA/FRANCIS R. MALASIG

Für die ostchinesischen Provinzen Zhejiang und Fujian riefen die Behörden Alarmstufe rot aus, dort wurde «Gaemi» für Donnerstag erwartet. In Fujian wurde der gesamte Zugverkehr ausgesetzt. 

epa11493432 Residents carrying belongings wade in rising floodwaters in Marikina city, Metro Manila, Philippines, 24 July 2024. Interior and Local Government Secretary Benhur Abalos Junior recommended on 24 July the declaration of a state of calamity in Metro Manila as thousands of residents fleed their homes due to the massive flooding brought about by the Southwest Monsoon that is being enhanced by Typhoon Gaemi. EPA/FRANCIS R. MALASIG

Peking rechnet mit extremem Regen

Auch der weit von Taiwan entfernte Norden Chinas war von Unwettern bedroht. In Teilen der Hauptstadt Peking könnten binnen 24 Stunden bis zu 150 Millimeter Regen fallen, warnte die Stadtverwaltung im Messengerdienst Wechat. Die Wassermassen könnten Sturzfluten, Erdrutsche «und andere Folge-Katastrophen» auslösen.

Einige Pekinger Touristenattraktionen sowie Unterkünfte in bergigen Gebieten und an Flussufern wurden vorsorglich vorübergehend geschlossen. Die rund 22 Millionen Bewohner der Hauptstadt wurden per Textnachrichten aufgefordert, ihre Aktivitäten im Freien einzuschränken und sich von Hügeln und Flussufern fernzuhalten. Auch in der Peking umgebenden Provinz Hebei warnten die Behörden laut amtlicher Nachrichtenagentur Xinhua vor Überflutungen.

AFP/fem