Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Technologiekonzern aus Südkorea
Samsung-Angestellte streiken erstmals in der Firmen­geschichte

epa11394747 People talk next the signage of Samsung electronice as members of the National Samsung Electronics Union (NSEU) gather during a rally in front of the company headquarters in Seoul, South Korea, 07 June 2024. About 28,000 members of the National Samsung Electronics Union (NSEU) set to collectively take the day off on 07 June; the organization will not disclose the number of workers joining the walkout, saying the decision should be made voluntarily, Son Woo-mok, chief of the National Samsung Electronics Union (NSEU) said.  EPA/JEON HEON-KYUN
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Angestellten des südkoreanischen Technologiekonzerns Samsung haben den ersten Streik der Unternehmensgeschichte begonnen. Die Streikteilnehmer hätten am Freitag kollektiv bezahlte Ferien genommen, sagte der Vorsitzende der Unternehmensgewerkschaft, Son Woo Mok. «Es wird davon ausgegangen, dass sich viele Beschäftigte daran beteiligen.»

Eine genaue Zahl könne er nicht nennen, aber der Anwesenheit am Arbeitsplatz nach zu urteilen «gibt es einen bedeutenden Unterschied zu einem normalen Tag».

Der Konzern gab sich gelassen. «Es gibt keine Auswirkungen auf die Produktion und die Geschäftsaktivitäten», erklärte das Unternehmen. Ausserdem handelt es sich nur um einen eintägigen Streik, der in die Ferienzeit in Südkorea fällt. Die Anpassung der Personalstärke dürfte dem Unternehmen daher nicht schwerfallen.

Das Branchenmagazin «Trendforce» hob auch den hohen Grad der Automatisierung der Produktion hervor. Durch den Streik seien keine grossen Auswirkungen zu erwarten.

Samsung-Angestellte fordern mehr Lohn

Dennoch ist die Aktion von historischer Bedeutung. Samsung habe sich jahrzehntelang erfolgreich gegen jede gewerkschaftliche Organisation seiner Beschäftigten gewehrt, sagte Vladimir Tikhonov, Professor für Koreanistik an der Universität Oslo. Die kollektive Aktion zeige, dass «es in Südkorea eine allmähliche Tendenz zur Stärkung der Arbeitnehmerschaft gibt».

Samsung Electronics ist einer der grössten Hersteller von Smartphones weltweit. Der Konzern gehört ausserdem zur Speerspitze der Hersteller höchst leistungsfähiger Computerchips, die für den Einsatz von künstlicher Intelligenz benötigt werden.

Seit Januar laufen die Tarifverhandlungen, die Angestellten fordern mehr Lohn. Eine Einigung mit der Gewerkschaft war bislang nicht in Sicht.

AFP/ij