Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Spektakuläres Phänomen
Riesige Leuchtspirale am Schweizer Nachthimmel

Spiralförmige Lichterscheinung am Nachthimmel mit Sternen und leichten Wolken im Vordergrund.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Nachthimmel über der Schweiz war am Montagabend gegen 21 Uhr eine leuchtende Spirale zu sehen. Etliche Bilder und Videos in den sozialen Medien zeigen eine spiralförmige, blaue Erscheinung.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um Spuren eines kürzlich erfolgten Spacex-Starts handelt. Das Raumfahrtunternehmen von Elon Musk hatte am Montag gegen 18.48 Uhr mitteleuropäischer Zeit eine ihrer Falcon-9-Raketen am Weltraumbahnhof Cape Canaveral gestartet.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Bei den Trägerraketen würden beim Trennen der Raketenteile Treibstoff austreten und sich rotationsförmig teilen. Und weil es in der Mesosphäre so kalt sei, also minus 100 Grad, gefriere der Treibstoff zu Eiskristallen, welche von der Sonne angestrahlt und deswegen so toll aussehen würden, erläutert ein Experte im «ARD-Morgenmagazin».

red