Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Champions League
Gladbach unterliegt Inter - Bayern nur mit Remis gegen Atlético

Fast hätte er sich als dreifacher Torschütze zum Mann des Spiels gemacht. Doch als Alassane Pléa in der 83. Minute den vermeintlichen Ausgleich zum 3:3 erzielte, war es der eingewechselte Breel Embolo, der, im Abseits stehend, Handanovic irritierte. Und so war es Romelu Lukaku, der beim 3:2 von Inter Mailand gegen Borussia Mönchengladbach als doppelter Torschütze glänzte. Schon im Hinspiel hatte der bullige Belgier zweifach getroffen. Dank des ersten Siegs in der Gruppenphase bleibt die Mannschaft von Antonio Conte im Kampf um die Plätze für die Achtelfinals. Auch für Real Madrid sind diese noch in Reichweite, trotz der neuerlichen Niederlage gegen Schachtar Donezk.

1 / 7
Borussia Mönchengladbach unterliegt Inter Mailand im eigenen Borussia-Park mit 2:3. Die Italiener wahren damit noch ihre Chance auf ein Weiterkommen in der Gruppe B.
Während Romelu Lukaku zweimal für Inter trifft, trifft auch Alassane Pléa doppelt für Gladbach. Eigentlich sogar dreimal, doch sein dritter Treffer wird wegen einer Abseitsposition von Breel Embolo aberkannt.

Bayerns B-Elf mit spätem Remis

Die imposante Rekordserie von Titelverteidiger FC Bayern München in der Champions League ist gerissen. Nach zuletzt 15 Siegen hintereinander kam der bereits für die Achtelfinals qualifizierte Titelverteidiger mit einer B-Elf aber noch zu einem 1:1 (0:1) bei Atlético Madrid. Der eingewechselte Torjäger Thomas Müller (86./Foulelfmeter) glich die Führung der Spanier durch Portugals Jungstar João Félix (26.) aus - damit blieben die Bayern auch am fünften Gruppenspieltag ungeschlagen.

Trainer Hansi Flick schonte in dem für die Bayern nicht mehr entscheidenden Spiel zahlreiche Leistungsträger. Captain Manuel Neuer, Torjäger Robert Lewandowski und Mittelfeldspieler Leon Goretzka waren gar nicht mit nach Spanien gereist. Zum sechsten und letzten Gruppenspiel empfangen die Bayern am 9. Dezember Lokomotive Moskau.

In der Münchner Gruppe A hat sich RB Salzburg im Kampf um das Überwintern auf internationaler Bühne zurückgemeldet. Die Österreicher siegten bei Lokomotive Moskau 3:1 (2:0) und verdrängten damit die Russen vom dritten Tabellenplatz. Mergim Berisha erzielte die ersten beiden Tore für Salzburg.

Real muss um Weiterkommen zittern

Rekordsieger Real Madrid droht erstmals in der Club-Historie das Aus in der Champions-League-Gruppenphase. Die Königlichen verloren überraschend gegen Schachtar Donezk in Kiew 0:2 (0:0) und rutschten damit auf den dritten Tabellenplatz ab. Schon im Hinspiel hatten die Ukrainer, die gegen Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach zwei deutliche Pleiten kassiert hatten, einen überraschenden Sieg in Madrid gefeiert.

Bei zuvor 24 Teilnahmen in der Königsklasse hatte es Real immer mindestens bis in die Achtelfinals geschafft. Im abschliessenden Gruppenspiel trifft die Mannschaft von Zinédine Zidane auf Gladbach. Mit einem Sieg würde Real an der Borussia vorbeiziehen.

Der FC Liverpool sicherte sich in der Gruppe D den Sieg durch einen 1:0 (0:0)-Erfolg über Ajax Amsterdam. Curtis Jones erzielte in der 58. Minute den Siegtreffer für die Reds. Während Xherdan Shaqiri den Sieg von Liverpool verletzt verpasste, stand Remo Freuler beim 1:1 von Atalanta Bergamo gegen den FC Midtjylland 68 Minuten auf dem Platz. In der Gruppe C steht der FC Porto nach dem 0:0 gegen Manchester City ebenfalls als Achtelfinalist fest. Das City-Team von Trainer Pep Guardiola ist vorzeitig Gruppensieger. (erh/dpa)

Gruppe A

Lokomotive Moskau – Salzburg 1:3 (0:2).

SR Palabiyik (TUR).

Tore: 28. Berisha 0:1. 41. Berisha 0:2. 78. Mirantschuk (Foulpenalty) 1:2. 81. Adeyemi 1:3.

Bemerkungen: Salzburg ohne Okafor (verletzt).

Atlético Madrid – Bayern München 1:1 (1:0)

SR Turpin (FRA).

Tore: 26. João Felix 1:0. 86. Müller (Foulpenalty) 1:1.

Atlético Madrid: Oblak; Trippier, Savic, Gimenez (68. Felipe), Hermoso; Llorente, Saul, Koke, Carrasco (87. Renan Lodi); Correa (79. Herrera), João Felix (87. Lemar)

Bayern München: Nübel; Sarr (62. Richards), Süle, Arrey-Mbi (61. Gnabry), Hernandez; Martinez (62. Müller), Alaba; Sané, Musiala (76. Stiller), Costa (86. Zirkzee); Choupo-Moting.

Bemerkungen: Atlético Madrid ohne Sanchez, Vrsaljko, Diego Costa, Kondogbia (alle verletzt) und Suarez (krank). Bayern München ohne Roca (gesperrt), Tolisso, Davies, Kimmich (alle verletzt), Neuer, Goretzka und Lewandowski (alle geschont).

Gruppe B

Schachtar Donezk – Real Madrid 2:0 (0:0)

Kiew. – SR Hategan (ROU).

Tore: 57. Dentinho 1:0. 83. Solomon 2:0.

Real Madrid: Courtois; Lucas, Varane, Nacho, Mendy; Modric, Kroos, Odegaard (77. Isco); Rodrygo (77. Junior Vinicius), Benzema (77. Mariano), Asensio.

Bemerkungen: Schachtar Donezk u.a. ohne Konoplyanka, Krywzow, Malyschew und Ismaily (alle verletzt). Real Madrid ohne Ramos, Carvajal, Odriozola, Valverde (alle verletzt) und Jovic (krank). 5. Pfostenschuss Asensio.

Borussia Mönchengladbach – Inter Mailand 2:3 (1:1)

SR Makkelie (NED).

Tore: 17. Darmian 0:1. 45. Pléa 1:1. 64. Lukaku 1:2. 73. Lukaku 1:3. 76. Pléa 2:3.

Borussia Mönchengladbach: Sommer; Lainer, Jantschke (46. Zakaria), Ginter, Wendt (78. Wolf); Lazaro, Kramer, Neuhaus; Stindl (70. Embolo); Pléa, Thuram.

Inter Mailand: Handanovic; Skriniar, De Vrij, Bastoni; Darmian (60. Hakimi), Barella, Brozovic, Gagliardini, Young (87. Perisic); Lukaku, Martinez (71. Sanchez).

Bemerkungen: Borussia Mönchengladbach ohne Elvedi, Hofmann (beide verletzt), Bensebaini (krank) und Lang (Ersatz). Inter Mailand ohne Vidal (gesperrt), Vecino, Pinamonti, Nainggolan (alle verletzt) und Kolarov (krank). 62. Pfostenschuss Martinez. 83. Tor Pléa aberkannt (Abseits).

Gruppe C

Porto – Manchester City 0:0

SR Kuipers (NED).

Manchester City: Ederson; Cancelo, Dias, Garcia, Sintschenko; Fernandinho, Rodri, Foden; Bernardo Silva, Torres (71. Gabriel Jesus), Sterling.

Bemerkungen: Porto u.a. ohne Grujic (gesperrt) und Pepe (verletzt). Manchester City ohne Agüero (verletzt).

Marseille – Olympiakos Piräus 2:1 (0:1).

SR Manzano (ESP).

Tore: 33. Camara 0:1. 57. Payet (Handspenalty) 1:1. 75. Payet (Foulpenalty) 2:1.

Gruppe D

Liverpool – Ajax Amsterdam 1:0 (0:0)

SR Stieler (GER).

Tor: 59. Jones 1:0.

Liverpool: Kelleher; Neco Williams, Matip, Fabinho, Robertson; Henderson, Wijnaldum, Jones; Jota (68. Firmino), Salah (90. Rhys Williams), Mané.

Bemerkungen: Liverpool ohne Shaqiri, Van Dijk, Alisson, Alexander-Arnold, Oxlade-Chamberlain, Milner, Thiago Alcantara und Gomez (alle verletzt). Ajax Amsterdam ohne Kudus (verletzt). 6. Pfostenschuss Jones. 57. Pfostenschuss Neres (Ajax Amsterdam).

Atalanta Bergamo – Midtjylland 1:1 (0:1).

SR Sidiropoulos (GRE).

Tore: 13. Scholz 0:1. 79. Romero 1:1.

Bemerkungen: Atalanta Bergamo bis 68. mit Freuler.

Borussia Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach

2 : 3
Inter Milan

Inter Milan

70. Minute
Gelbe Karte

Barella sieht die gelbe Karte, weil er noch weitergespielt hat, nachdem das Spiel abgepfiffen worden ist.

69. Minute
Auswechslung

Stindl macht Embolo Platz. Was kann der Schweizer Stürmer reissen?

68. Minute

Zakaria gegen Lukaku

Wie schon beim 2:1 heisst auch hier das Duell Zakaria gegen Lukaku. Diesmal gewinnt der Schweizer das Duell und klärt die Kugel hinten raus.

64. Minute
Tor

Und da zappelt das Netz. Lukaku nimmt den Ball auf der rechten Seite und schiesst ihn mit eigentlich null Platz ins weite Eck. Keine Chance für Sommer bei diesem Flachschuss.

62. Minute

Pfostenschuss Lautaro

Lukaku erhält einen hohen Ball und legt diesen direkt mit der Brust auf Lautaro Martinez zurück. Der wirblige Argentinier nimmt den Ball kurz an und schlenzt ihn an den weiten Pfosten. Sommer steht wie angewurzelt da. Da hätte der Schweizer keine Chance gehabt.

60. Minute
Auswechslung

Conte reagiert: Hakimi ersetzt den Torschützen Darmian.

58. Minute
Gelbe Karte

De Vrij holt sich die gelbe Karte ab. Er bremst Thuram unfair. Bemerkenswert, wie sich der französische Stürmer alleine gegen sechs Inter-Spieler behauptet und nur mit einem Foul zu bremsen ist.

54. Minute

Plea findet Platz vor

Die Gladbacher haben plötzlich viel Raum in der Offensiv-Zone. Plea schickt Thuram, oder will das zumindest. De Vrij klärt in letzter Sekunde zum Eckball. Die Ecke bleibt ungefährlich.

51. Minute

Riesenchance

Stindl bringt eine Ecke zur Mitte. Da steht Thuram völlig frei. So frei, wie er nie sein dürfte bei einer Ecke. Doch der Franzose köpft einige Meter am Tor vorbei. Da muss er mehr draus machen.

49. Minute

Inter muss jetzt

Das Gegentor kurz vor der Pause aus Sicht der Italiener ist natürlich Gift. Um die Chancen auf ein Weiterkommen zu wahren, muss Inter hier zwingend gewinnen.

46. Minute

Inter rennt gleich an

Irgendwie zu einfach kommen die Italiener da im Namen von Gagliardini in den Strafraum der Borussen. Dann erwachen die Fohlen aber gerade noch rechtzeitig und entschärfen die Situation gekonnt.

Halbzeitbeginn

Der Ball rollt wieder. 1:1 der Zwischenstand.

46. Minute
Auswechslung

Jantschke in der Innenverteidigung macht Zakaria Platz. Damit steht ein weiterer Schweizer im Einsatz.

Halbzeitende

Dann ist auch schon Pause. Was für ein Paukenschlag vor dem Unterbruch.

46. Minute
Tor

Ausgleich! Plea war 45 Minuten lang unsichtbar. Dann flankt Lazaro auf den weiten Pfosten, wo Plea vergessen geht und einnicken kann. Psychologisch wichtiger Zeitpunkt nennt man das.

44. Minute

Penalty?

Dann wird es doch nochmals spannend. Nach einem feinen Zweikampf fällt Stindl im Inter-Strafraum. Doch die Berührung von Bastoni reicht nicht für einen Elfmeter.

43. Minute

Taktisches Ende der ersten Hälfte

Momentan passiert nicht mehr viel. Beide Teams wollen vor der Pause nichts mehr zulassen. Dementsprechend befindet sich der Ball vor allem wieder in den Defensiv-Reihen der Teams.

39. Minute

Gladbach wird besser

Das Team von Trainer Marco Rose wird immer stärker und findet besser ins Spiel. Es sind nun hauptsächlich die Fohlen, die das Spielgeschehen bestimmen. Gelingt ihnen vor der Pause noch der Ausgleich?

36. Minute

Drei Chancen

Und dann taucht auch Gladbach vor dem Tor auf. Laimer hämmert einfach mal aus der Distanz drauf und prüft Handanovic. Der Slowene ist aber zur Stelle. Auch beim anschliessenden Kopfball von Stindl. In der selben Aktion kommt auch noch Thuram von der linken Seite zum Schuss, doch auch da ist Handanovic zur Stelle.

35. Minute

Sommer macht Sommer vergessen

Beim 0:1 aus Gladbacher Sicht hat Yann Sommer noch nicht so gut ausgesehen. Mit dieser Parade revanchiert sich der Schweizer bei seinen Teamkollegen.