AboCorona-Verdacht in AdliswilSocial Distancing stellt Asylzentren vor Probleme
Im Durchgangszentrum Adliswil gibt es den ersten Corona-Verdachtsfall. Obwohl die Notunterkünfte Sicherheitsvorkehrungen treffen, schlagen mehrere Hilfswerke Alarm.
Täglich predigt der Bund, wie wichtig es ist, die Hände gründlich zu waschen und Abstand zu halten. Um zu verhindern, dass sich das Coronavirus noch stärker verbreitet, sollten alle zu Hause bleiben. Doch nicht alle Personen haben in der Schweiz ein Zuhause. Menschen, die bereits Not leiden, trifft die Corona-Krise daher besonders hart. In den Asylheimen und Durchgangszentren in der Schweiz leben zum Teil mehrere Hundert Menschen auf engstem Raum, ohne Möglichkeit, sich und ihre Mitmenschen vor einer Ansteckung zu schützen. Aus den Bundesasylzentren wurden bereits erste Corona-Fälle publik.